Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel / Detlef Witt [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel / Detlef Witt [CC BY-NC-SA]

Madonna auf der Mondsichel

Objektinformation
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Das Museum kontaktieren

Madonna auf der Mondsichel

Maria ist in einer Doppel-S-förmigen Haltung dargestellt. Sie trägt eine Krone und ..hält das Christuskind auf dem linken Arm...Die Farbgestaltung lässt sich anhand der großflächig erhaltenen Fassungsteile rekonstruieren: Der goldene Mantel war mit einer Borte aus Perlen und Silberkordel gesäumt. Das Innenfutter des Mantels war azuritfarben, das Kleid versilbert. Der spitze Halsausschnitt ist mit einem imitierten Pelzbesatz verziert, das Kleid mit einer weißen Kordel gegürtet, der Saum ist nicht betont. Die Schuhe waren rot. ..In ihrer rechten Hand hält Maria den Rest eines ehemals rot gefassten Attributs...Um den Hals trägt sie eine (unvollständig erhaltene) rote Korallenkette mit großen Kugeln (D:1 cm), welche ursprünglich über den Halsausschnitt des Kleides und den rechten Arm des Christuskindes herabhing. Die frei hängenden Teile sind weggebrochen, einen Teil mit sechs Perlen hält der Knabe in seiner rechten Hand. ....Der Christusknabe selbst trägt ebenfalls eine Korallenkette, welche eng am Hals anliegt und kleinperlig ausgeführt ist. Am linken Handgelenk sieht man einen roten kleinen Rosenkranz oder auch noch einen Schmuck (?), ansonsten ist der Knabe unbekleidet. ..Das Gesicht des Mondes war ursprünglich versilbert und erscheint heute verschwärzt, Haar oder Haube des Mondes sind in Bleigelb gefasst, die versilberte (?) Mondsichel befindet sich auf einem blauen Wolkengekröse.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Detlef Witt
Copyright Notice
© Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel & Detlef Witt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa
Keywords
Kircheninventar, Holzschnitzerei, Jesuskind, Mondsichelmadonna,

Metadata

File Size
353.40kB
Image Size
809x1999
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel & Detlef Witt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Detlef Witt
Creator City
Salzwedel
Creator Address
An der Marienkirche 3
Creator Postal Code
29410
Creator Work Email
info@danneil-museum.de
Creator Work Telephone
(0 39 01) 42 33 80
Creator Work URL
https://www.museen-altmarkkreis.de/johann-friedrich-danneil-museum/
Attribution Name
Detlef Witt
Owner
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data