Mindener Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Mindener Museum [CC BY-NC-SA]

Kinderhandarbeitsspiel "Strickflott" der Fa. J. W. Spear und Söhne, um 1930

Objektinformation
Mindener Museum
Das Museum kontaktieren

"Strickflott"- Objekt im Fokus in den Monaten September & Oktober 2014

Das Objekt im Fokus in den Monaten September und Oktober ist das Kinderhandarbeitsspiel „Strickflott“ der Firma J. W. Spear und Söhne. Das Spiel, das etwa um 1930 entstanden sein muss, wurde dem Mindener Museum 1989 von einer Mindenerin geschenkt. Angepriesen wird das „Strickflott“ auf der Originalverpackung als „das neueste und vollkommenste Strickgerät“. Tatsächlich ist das „Strickflott“ eine Weiterentwicklung der bekannten „Strickliesel“. Diese wird 1926 ebenfalls von der Firma J.W. Spear auf den Markt gebracht. Entwickelt hat sich die „Strickliesel“ aus älteren Vorbildern wie einer Strickgabel, mit der schon die Wikinger Bänder anfertigten. Das Strickflott gleicht vom Prinzip aber auch einer sehr kurzen Handstrickmaschine, wie sie von Erwachsenen genutzt wurde. Das „Strickflott“ sollte junge Mädchen spielerisch an die nutzbringende Tätigkeit des Strickens heranführen. Das bunt gedruckte Begleitheft bot Inspiration zur Herstellung von Schals und Puppenkleidung...Hinter dem scheinbar heiteren Geschäft des Kinderspielzeug-verkaufs verbirgt sich jedoch auch die tragische Geschichte der jüdischen Unternehmerfamilie Spear. Gründer der Firma war der 1832 geborene Jacob Wolf Spear. Er anglisierte seinen Namen Spier während eines zehnjährigen Aufenthalts in Amerika. Der findige Geschäftsmann wurde nach seiner..Rückkehr nach Deutschland Mitinhaber einer Fabrik für Holzspielzeug in Sonneberg. 1878 ging er mit seiner Familie nach England. Nur ein Jahr später gründete er ein Import- und Exportgeschäft für Kurzwaren mit Hauptsitz in Fürth in Bayern. Seine Söhne leiteten die Zweigstelle in England. In Fürth baute er eine Fabrik für die „Verarbeitung von gedruckten, bestrichenen und sonstigen Papieren und Pappen zu Spielen, Strickmustervorlagen, Bilderalben, kleinen Bilderbüchern und einigen Gebrauchsunterlagen wie Tellerunterlagen“ auf. Zwei Fabrikbrände und zum Teil antisemitisch motivierte Anfeindungen erschwerten Jac

Source
museum-digital:ostwestfalen-lipp
By-line
Mindener Museum
Copyright Notice
© Mindener Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kinderspielzeug

Metadata

File Size
223.87kB
Image Size
864x954
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Mindener Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mindener Museum
Creator City
Minden
Creator Address
Ritterstraße 23-33
Creator Postal Code
32423
Creator Work Email
j.buenck@minden.de
Creator Work Telephone
0571-9724014
Creator Work URL
http://www.mindenermuseum.de
Attribution Name
Mindener Museum
Owner
Mindener Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data