Museum Wolmirstedt [RR-F]
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt [RR-F]

Feldpostkarte von Arthur Wunderlich an Ida Wunderlich, 1. November 1916

Objektinformation
Museum Wolmirstedt
Das Museum kontaktieren

Feldpostkarte von Arthur Wunderlich an Ida Wunderlich, 1. November 1916

Rückseite.-----.Postkarte im Hoch- bzw. Querformat...Vorderseite mit schwarzem Vordruck für Empfängeradresse...Der persönliche Text wurde handschriftlich mit Bleistift verfasst: .."am 1.11.1916. // Mein heißgeliebtes Frauchen! // Meine liebe gute Idel! // Seid 30.10. sind wir also auch // mal wieder in Bereitschaft // und sind bereits auch schon wie- // der vom Argonner Wald abmar- / schiert. Wir sin dann wieder verladen worden und zirka // 8 Stunden gefahren. Jetzt liegen // wir noch 50 km hinter dem // rechten Flügel der Somme- // schlachtfront. Gegenwärtig // haben wir noch keine Ahnung // wo sie uns wieder einsetzen // wollen. Lange Bleibens wer- // den wir natürlich so weit hinter // der Front nicht haben, jedenfalls // sollen wir uns erst ein paar // Tage ausruhen. Mit der // Post wir es nun auch wieder // nicht richtige klappen, also mein // lieber kleiner Schnobel sei du nicht // lgeich ruppig. Sei recht herzlich // gegrüßt und geküsst von // Deinem Arthur // Auf Wiedersehn!". ..Rückseite mit Farb-Druck, Motiv: Im oberen Bereich Zeichnung eines jungen Paares in süddeutscher (bayerischer?) Tracht, dass sich küsst. Im Hintergrund Bergpanorama. Unter der Zeichnung mehrstrophiger Text des Volksliedes: "A Busserl is a schnuckrig Ding": "A Busserl is an schnuckrig Ding, // Mer weiss net, wie es tut; // Mer ißt es nit, mer trinkts auch net, // Und dennoch schmeckts so gut. //Und was a Schreiber schreiba ka // Wohl in zehntausend Stund, // Das druckt ein einzig Busserl // aus // dem Dirndl auf de Mund. // A Busserl is a schnuckrig Ding, // Mer’s nit begreifa ka, // Im Herzle is a Kammerl drin, // Da fangt´s zu krabbeln an. // Und wenn Du nichts zu schwatzen // weißt, // Nimm’s Mädel um da Hals, // Druck ihr ein einzig Busserl auf, // Und’s Mädel weiß dann All’s. // A Busserl is a schnuckrig Ding, // Das Beste, was mer hat; // Das Schlimmste doch davonnen is, // Mer kriegts halt niemals satt.".

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Museum Wolmirstedt
Copyright Notice
© Museum Wolmirstedt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Feldpost, Deutsches Kaiserreich, Westfront (Erster Weltkrieg), 1

Metadata

File Size
953.45kB
Image Size
1045x1649
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Wolmirstedt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Wolmirstedt
Creator City
Wolmirstedt
Creator Address
Schlossdomäne 4
Creator Postal Code
39326
Creator Work Email
museumwolmirstedt@boerdekreis.de
Creator Work Telephone
039201/21363
Creator Work URL
https://www.landkreis-boerde.de/erleben/kulturelle-einrichtungen/museum-wolmirstedt/
Attribution Name
Museum Wolmirstedt
Owner
Museum Wolmirstedt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data