Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Plakat in Brüssel, Belgien, 1915

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Bekanntmachung, Brüssel

Wandanschlag in deutscher, niederländischer und französischer Sprache..Herausgegeben vom General-Gouverneur des von Deutschland besetzten Belgiens, Freiherr von Bissing, am 5. Juli 1915 in Brüssel..Die Bekanntmachung betrifft die Requisitionsscheine für die Anerkennung von Kriegsleistungen..."Wenn auch z. Zt. noch nicht feststeht, wann und von welcher Stelle die durch deutsche Truppen in Gross-Brüssel vor dem 15. 10. 14, im übrigen General-Gouvernements-Bereich vor dem 15. 1. 15 in Anspruch genommenen Kriegsleistungen bezahlt werden, so sollen doch, um die spätere Regelung vorzubereiten, für alle Kriegsleistungen nachträglich Scheine nach dem durch Maueranschlag vom 13. 1. 15 bekanntgegebenen Muster ausgestellt werden. Die Massnahme geschieht vor allem im Interesse der Bevölkerung, damit jeder für die von ihm bewirkte Kriegsleistung ein vollgültiges, mit Dienststempel versehenes Kriegsleistungsanerkenntnis erhält...Bis zum 20. 8. 15 sind alle im Umlauf befindlichen ’Requisitionsscheine’ in Urschrift an den Gemeindevorsteher des ORtes einzureichen, in dem die Kriegsleistung bewirkt ist. Ebendort sind bis zu dem genannten Termin alle Kriegsleistungen anzumelden, für die Scheine nicht erteilt sind...Kriegsleistungen, die bis zum 20. 8. 15 nicht angemeldet sind, werden von der Nachprüfung ausgeschlossen...In der Provinz Limburg brauchen die von den dortigen Prüfungskommissionen bereits ausgestellten Anerkennungsscheine nicht erneut vorgelegt zu werden, desgleichen nicht in Gross-Brüssel die von der Armee-Intendantur nach dem oben erwähnten Muster ausgestellten...Die Gemeindevorsteher haben die bei ihnen angemeldeten Kriegsleistungen in der Reihenfolge der Anmeldung in Listen einzutragen, für die Formulare ihnen durch die Kreischefs pp. zugehen werden. Die Listen sind in zweifacher Ausfertigung zu führen. Die Gemeindevorsteher sind für die sorgfältige Aufbewahrung der ihnen übergebenen Anerkenntnisse und Beweisurkunden haftbar, haben sie mit de

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Erster Weltkrieg, Plakat, Besetzung (Okkupation)

Metadata

File Size
370.13kB
Image Size
757x1004
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data