Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Meteorit von Krähenberg

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Meteorit von Krähenberg

Frontalansicht.-----.Vor 150 Jahren, am Abend des 5. Mai 1869 gegen 18:30 Uhr ging auf der Gemarkung des westpfälzischen Dorfes Krähenberg ein Meteorit nieder. Der Knall, den der Meteorit beim Eintreffen in die Atmosphäre verursacht hatte, soll noch bis ins 100 km entfernte Wiesbaden wahrgenommen worden sein. Ein in der Nähe des Einschlags befindlicher Knabe fiel vor Schreck in Ohnmacht. Weiter entfernte Menschen meinten, die erst vor kurzem in der Nähe gebaute Eisenbahn in Homburg sei explodiert. Über die Bergung des Meteoriten gibt es unterschiedliche Berichte. Der aus Zweibrücken am 6. Mai (Himmelfahrtstag) angereiste Gymnasiallehrer Paul Reinsch berichtet, junge Leute hätten den Meteoriten, der ca. 50 cm in den Wiesengrund versunken war, noch am Abend ausgegraben. Der Stein wäre noch so heiß gewesen, dass er mit Wasser gekühlt werden musste. Die jungen Leute sollen dann den Stein ins Schulhaus gebracht haben. Ein anderer Bericht (Georg Neumayer) lässt den Besitzer der Wiese, den Bauern Heinrich Lauer, den Stein ausgraben, kurz danach sei dann der Stein von dem Lehrer Phillipp Schmidt zum Schulhaus gebracht worden. Andere Berichte gleiten ins anekdotenhafte ab, wenn es z.B. heißt, die Frau des Lehrers habe von dem "Teufelsding" nichts wissen wollen und die Überbringer des Steins vom Schulhaus zum Haus des Bauern, auf dessen Wiese der Stein eingeschlagen war, zurückgeschickt. Am nächsten Tag zu Christi Himmelfahrt pilgerten jedenfalls mehr als 400 Schaulustige nach Krähenberg, um den geheimnisvollen Stein im Schulhaus zu bestaunen. Unter ihnen war auch der schon erwähnte Gymnasiallehrer Reinsch, der nicht nur Zeitzeugenberichte sammelte, sondern wohl auch einiges von dem Meteoriten für eigene Untersuchungszwecke und für Meteoritentausche abschlug. Ob bei Gelegenheit der "Wallfahrt" zum Meteoriten weitere Erinnerungsstücke abgeschlagen wurden, bleibt im Dunkeln. Das usprünglich angegebene Gewicht beträgt ca. 16,5 Kilogramm (heute sind es noch

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-n
Keywords
Eisenbahn, Museum, Meteorit, Lehrer, Dorf

Metadata

File Size
396.54kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS-1Ds Mark II
ISO
50
Create Date
2012:10:29 13:07:50
Image Size
749x821
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2012:10:29 13:37:56
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
2.5
F Number
29.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Spot
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
90.0 mm (35 mm equivalent: 89.9 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
749
Exif Image Height
821
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
+25
Saturation
0
Sharpness
25
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)
Aperture
29.0
Shutter Speed
2.5
Light Value
9.4

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data