museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Röntgen-Museum München (1900-1923)

München (1900-1923)

Sammlung von Aufnahme und Portraits aus München, entstanden während Röntgens Tätigkeit in der Stadt (1900-1923)

[ 74 Objekte ]

Englischer Garten in München im Winter: Wildfütterung (Januar 1901)

Futterstelle für Rehe im Englischen Garten in München. Zwei Rehe in der Bildmitte, die zum Fotografen gucken.

Englischer Garten in München im Winter: Wildfütterung (Januar 1901)

Futterstelle für Rehe im Englischen Garten in München. Ein Reh an der Futterstelle in der Bildmitte.

Englischer Garten in München im Winter: Schlittschuhläufer auf dem...

Schlittschuhläufer auf dem Kleinhesseloher See im Englischen Garten in München.

Englischer Garten in München im Winter: Schlittschuhläufer auf dem...

Schlittschuhläufer auf dem Kleinhesseloher See im Englischen Garten in München.

Englischer Garten in München im Winter: Eisstockschießen auf dem...

Eisstockschießen auf dem Kleinhesseloher See im Englischen Garten in München. Im Vordergrund größere Gruppen von Männern beim Spiel, im Hintergrund das Denkmal für Friedrich Ludwig von Sckell und das Seerestaurant Kleinhesselohe.

Englischer Garten in München im Winter: Schlittschuhläufer auf dem...

Schlittschuhläufer auf dem Kleinhesseloher See im Englischen Garten in München, im Hintergrund die Gaststätte "Seehaus" bzw. "Seerestaurant Kleinhesselohe".

Englischer Garten in München im Winter: Baumgruppe (Januar 1901)

Eine Baumgruppe im Englischen Garten in München.

Englischer Garten in München im Winter: Wirtschaft Aumeister (Januar 1901)

Wirtschaft Aumeister im Englischen Garten in München.

Englischer Garten in München im Winter: Schlittschuhläufer auf dem...

Schlittschuhläufer auf dem Kleinhesseloher See im Englischen Garten in München.

Englischer Garten in München im Winter: Schlittschuhläufer auf dem...

Schlittschuhläufer auf dem Kleinhesseloher See im Englischen Garten in München, im Hintergrund die katholische Pfarrkirche St. Sylvester in Schwabing.

Blick aus Röntgens Fenster auf den Europaplatz und das Friedensdenkmal im...

Blick aus dem Fenster des Wohnhauses der Familie Röntgen in München auf den Europaplatz und das Friedensdenkmal im Winter. Die sogenannte Villa "Prinz Alfons von Bayern" in der Prinzregentenstraße 61 wurde 1896-1899 vom Architekten Sigmund Aichinger im Auftrag des niederländischen General-Konsuls Friedrich Karl Meyer erbaut. Wilhelm Conrad Röntgen und seine Frau Bertha Röntgen zogen 1900 im ersten Stock des Hauses ein. 1903 kaufte Prinz Alfons von Bayern das Haus. W.C. Röntgen und seine Frau bewohnten das Haus bis kurz vor Berthas Tod 1919. Auf der rechten Bildhälfte geht eine Frau über den Platz.

Blick aus Röntgens Fenster auf den Europaplatz und das Friedensdenkmal im...

Blick aus dem Fenster des Wohnhauses der Familie Röntgen in München auf den Europaplatz und das Friedensdenkmal im Winter. Die sogenannte Villa "Prinz Alfons von Bayern" in der Prinzregentenstraße 61 wurde 1896-1899 vom Architekten Sigmund Aichinger im Auftrag des niederländischen General-Konsuls Friedrich Karl Meyer erbaut. Wilhelm Conrad Röntgen und seine Frau Bertha Röntgen zogen 1900 im ersten Stock des Hauses ein. 1903 kaufte Prinz Alfons von Bayern das Haus. W.C. Röntgen und seine Frau bewohnten das Haus bis kurz vor Berthas Tod 1919. Auf der linken Bildhälfte geht eine Frau über den Platz.

Englischer Garten in München: Steinerne Bank (14.07.1900)

Die Steinerne Bank im Englischen Garten in München. Sie wurde nach einem Entwurf von Leo von Klenze 1838 in Kelheimer Kalkstein errichtet.

Englischer Garten in München: Kleine Brücke (14.07.1900)

Das Bild zeigt eine kleine Brücke über einen Bach im Englischen Garten in München.

Englischer Garten in München: Monopteros (14.07.1900)

Der Monopteros im Englischen Garten in München. 1831 wurde der Beschluss zum Bau eines Rundtempels (Monopteros) gefasst, ein Jahr später mit den Arbeiten begonnen. Zuerst wurde auf dem ursprünglich flachen Gelände ein 15 Meter hohes Fundament aus Backstein geschaffen. Carl August Sckell gestaltete den im Laufe mehrerer Jahre aufgeschütteten Hügel. Der etwa 16 Meter hohe Rundtempel im klassizistisch-griechischen Stil wurde nach einem Entwurf von Leo von Klenze aus Kelheimer Kalkstein errichtet. Im Vordergrund sind Feldarbeiter zu sehen, die Heu zusammenharken und auf einen Ochsenkarren laden.

Englischer Garten in München: Chinesischer Turm (14.07.1900)

Chinesischer Turm im Englischen Garten in München, mit Personen im Biergarten.

Englischer Garten in München: Kleinhesseloher See (29.07.1900)

Kleinhesseloher See im Englischen Garten in München, mit Personen in Ruderbooten. Aufgenommen von einem Standpunkt am Westufer des Sees.

Englischer Garten in München: Schwabinger Bach (29.07.1900)

Der Schwabinger Bach im Englischen Garten in München, mit Liegewiese und Bäumen. Die genaue Aufnahmeposition ist nicht bekannt.

Englischer Garten in München: Blick auf St. Lorenz (29.07.1900)

Blick über Wiesen und den Oberstjägermeisterbach im nördlichen Teil des Englischen Gartens in München Richtung Osten. Im Hintergrund ist die Pfarrkirche St. Lorenz in Oberföhring zu sehen.

Englischer Garten in München: Zwei Spaziergänger (29.07.1900)

Zwei Spaziergänger im Englischen Garten in München.

Englischer Garten in München: Alter Baum (29.07.1900)

Ein alter Baum (wohl Eiche) im Englischen Garten in München.

Wohnhaus der Familie Röntgen in München (14.07.1900)

Wohnhaus der Familie Röntgen (sogenannte Villa "Prinz Alfons von Bayern") in der Äußeren Prinzregentenstraße 1 (heute Prinzregentenstraße 61), München. Das Haus wurde 1896-1899 vom Architekten Sigmund Aichinger im Auftrag des niederländischen General-Konsuls Friedrich Karl Meyer erbaut. Wilhelm Conrad Röntgen und seine Frau Bertha Röntgen zogen 1900 im ersten Stock des Hauses ein. 1903 kaufte Prinz Alfons von Bayern das Haus. W.C. Röntgen und seine Frau bewohnten das Haus bis kurz vor Berthas Tod 1919. Am linken Bildrand ist eine Person mit Schirm zu erkennen (nur auf dem Glasplattennegativ).

Pfarrkirche St. Georg und Königliches Maximiliansstift (14.07.1900)

Wiese am Isarufer in München-Bogenhausen, im Hintergrund die katholische Pfarrkirche St. Georg und das Königliche Maximiliansstift (Beamtenreliktenanstalt).

Lauf der Isar nach Norden von der Notbrücke in Bogenhausen (14.07.1900)

Lauf der Isar nach Norden (Richtung Mündung), aufgenommen von der Notbrücke zwischen den Münchener Stadtteilen Bogenhausen und Tivoli. Die Max-Joseph-Brücke stürzte während eines Isarhochwassers am 13.09.1899 ein und wurde im Winter 1899/1900 durch eine Notbrücke ersetzt. Erst 1902 wurde eine neue Steinbrücke an gleicher Stelle fertiggestellt. Am linken Ufer erkennt man den Pionierübungsplatz der Bayerischen Armee mit einigen flachen Gebäuden und Booten.

[Stand der Information: ]