museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Essen und Trinken

Essen und Trinken

Gegenstände die zum Essen und Trinken benutzt werden

[ 26 Objekte ]

Gebild- Backform; 19. Jh.

Runde Backform aus Steinzeug; aus beigebraunem Ton gebrannt; mit Motiv Weintrauben und Blätter (sog. Weinberg); Backmulde glasiert (braun), außen unglasiert; 3 Füße aus Steinzeug; in den Vertiefungen der Backmulde befinden sich noch Teigreste; 19. Jh. Festgestellt am: 08.01.2009

Tonform als Krebs

Mittelgroße längliche Form aus Ton. Boden mit eingetieftem Hummer oder Krebs. Innen dunkelbraun glasiert. Auch verwendbar als Back- oder Puddingform. 4 zapfenförmige Standfüßchen; 19. Jh. Funktion: Form für Sülze

Gebild-Backform ; Irdenware; 19. Jh.

Irdenware; mittelgroße, längliche Backform, die innen als Wickelkind (Fatschenkind) geformt ist, dessen Gewand mit großen und kleinen Blüten geschmückt ist; Irdenware, innen rotbraun glasiert, außen unglasiert; drei zapfenförmige Standfüßchen; 19. Jh. Festgestellt am: 18.12.2008

Backform ; Irdenware; 19. Jh.

Irdenware; mittelgroße, fünfeckige Backform mit 6 Einzelförmchen (5 äußere und ein mittleres Förmchen, alle Förmchen sind gerillt); Sogenannte Pfitzauf-Form zur Herstellung kleiner Backwaren, Irdenware, innen und auf der verbindenden, ebenen Fläche hellbraun glasiert, außen unglasiert; die 4 äußere Förmchen sind an der Unterseite durch einen Steg verbunden; 19. Jh. Festgestellt am: 22.12.2008

Löffel, Andenken-; um 1910

Löffel aus goldfarbenem Metall; Gravur auf Rückseite; Beschriftung auf Vorderseite und Dürkheimer Wappen; um 1910 Datierung: Jugendstil nach: 1905 Anhaltspunkt der Datierung: Beschriftung Festgestellt am: 12.09.2006

Tasse und Untertasse; 1914

Tasse mit Henkel und Untertasse aus weißem Porzellan; Tasse steht auf 3 Füßen; handbemalt, graugrundig; Goldauflage; Dekor: "Eisernes Kreuz 1914, W"; Prägestempel auf Boden der Tasse und der Untertasse: "Königl Priv. TETTAU Bayern"; Prägung auf Boden der Untertasse (in Gold): " Aus großer Zeit " 1914 1915"; Durchmesser der Tasse: 9 cm Datierung: 1. Weltkrieg nach: 1914 und vor: 1916 Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 02.05.2007

Tasse und Untertasse; 1914

Tasse mit Henkel und Untertasse aus weißem Porzellan; handbemalt, Kobaltgrund; Goldauflage; Dekor: "Eisernes Kreuz 1914"; Prägestempel auf Boden der Tasse und der Untertasse: "Rosenthal Selb Bavaria"; Beschriftung auf Untertasse (in Gold): " Erinnerung aus großer Zeit1914/16"; Durchmesser der Tasse: 7,5 cm Datierung: 1. Weltkrieg nach: 1914 und vor: 1918 Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 02.05.2007

Pfanne Opfergabe 1916

1 Pfanne aus Eisen; mit Beschriftung; Motiv: Frau mit Soldat am Griffansatz; Durchmesser der Pfanne: 27 cm Beschriftung: "Der deutschen Hausfrau Opfersinn gab Kupfer für das Eisen hin; Weltkrieg 1916" Derartige Pfannen wurden als Gegengabe zur Abgabe von Haushaltsgeräten aus kriegswichtigen Materialien, hauptsächlich Metalle ausgegeben. Festgestellt am: 14.09.2006

Quieta Kaffeesevice

Kaffeeservice; Hergestellt von der Firma Rosenthal für die Firma Quieta. Gegen einlösen von einer bestimmten Anzahl Rabattmarken der Firma Quieta konnte man ein solches Kaffeeservice erwerben. Bei einem Teller die Aufschrift: Koche Kaffee mit Quieta! 4 Tassen; am Boden: Marke "Rosenthal, Selb - Bavaria". Halb eckiger Henkel, seitlich und oben, sowie der Tassenrand mit Auflage eines feinen Goldstriches. Ringsherum ein Dekor mit Band und Blumen gewunden. 4 Teller (Untertassen) mit Vertiefung für Obertasse, um Vertiefung und Rand Goldstrich sowie Dekor um oberen Rand; 1 Kaffeekanne mit Marke "Rosenthal" daneben "Modell von Ph. Rosenthal" und "Balmoral" , Tülle steil hochgezogen mit Akanthusblatt am Übergang zum Kannenkörper, ebenso am Henkel; Oberteil des Kannenkörpers gerade und steil, Unterteil bauchig; Goldstrich an Tülle, Henkel, Deckelauflage und am Übergang von bauchig zu gerade. Deckel mit Dekor, Goldstrich und flachem Knauf. Milchkanne wie kleine Sausciere, bauchig mit geschwungenem Henkel, Marke "Rosenthal, Selb - Bavaria" und "Balmoral"; Dekor umlaufend auf Kannenbauch, Ausguß langgezogen aus der Form hervorgehend, seitlich am Ausguß begleitend feine Ranken, Goldstreifen auf Fuß, oben und Henkel. Zuckerdose bauchig mit Deckel (mit Knauf) und seitlich zwei geschwungene Henkel. Im Boden Marke "Rosenthal" daneben "Modell von Ph. Rosenthal" und "Balmoral" Dekor auf Dosenbauch und um Deckel. Goldstrich am Fuß, Deckel, Henkel. Tasse: Höhe 3,7 cm; Durchmesser 6,8 cm; Breite 8,9 cm, Untertasse: Höhe 1,5 cm Durchmesser 11,2 cm; Kaffeekanne: Höhe mit Deckel 19,5 cm; Durchmesser 11,5 cm; Breite 19 cm, Milchkanne: Höhe 8 cm; Durchmesser 9 cm; Breite 12 cm, Zuckerdose: Höhe mit Deckel 8,5 cm; Durchmesser 10,5 cm; Breite: 15,5 cm

Butterform aus Holz; Model; 19. Jh.

Butterform aus Holz; Model; tiefe Holzform mit annähernd quadratischem Querschnitt, schrägen Seitenflächen und herausgeschnitztem Teil mit kreisförmigem Querschnitt; Gestaltung des Schnitzmotivs von außen nach innen: tiefgelerbter Rand, Kerbband; Rillenband; Mittelbereich mit stilisierter Pflanze mit drei Blüten; Ende 19. Jh. Funktion: Gerät zur Ausformung von Butter Datierung: 19. Jhd. nach: Ende 19. Jh. Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 20.01.2009

Teller aus Porzellan; Aufschrift: "KURHAUS BAD DÜRKHEIM"; 20 Jh.

Kuchenteller aus weißem Porzellan mit rotem Zierstreifen am Rand; rote Aufschrift: "KURHAUS BAD DÜRKHEIM"; mit stilisiertem Brunnen-Symbol; Hersteller: Schönwald, Fabrik Dekor; 20 Jh. Festgestellt am: 15.07.2009

Kanne; runde Zinnkanne mit Henkel und Klappdeckel; 1820

Kanne; runde Zinnkanne mit Henkel und daran mit Scharnier befestigter Klappverschluß; mit eingeritztem Monogramm und Jahreszahl auf Seitenwand: "EK 1820"; drei gleiche Prägungen auf der Unterseite: Engel mit Schwert, Waage und Hirsch mit wehender Fahne, Schriftzug: "Block Zin 1820"; 1820 Datierung: 19. Jhd. nach: 1820 Anhaltspunkt der Datierung: Beschriftung Festgestellt am: 28.12.2010

Kaffee-Röstmaschine; 19. Jh.

Röstmaschine; Röst-Trommel; Kaffee-Röstmaschine; Gerät um aus Rohkaffee durch das Rösten der Kaffeebohnen über einen kleinen Spiritusflamme trinkbaren Kaffee herzustellen. Etikett Abm. Nauen sen. Mannheim, Magazin für Complett Kücheneinrichtungen und Haushaltsartikel. Kupfertrommel mit abnehmbaren Deckel zum Befüllen bzw. Entleeren der Trommel; Kurbel aus Eisen mit Holzgriff; Trommel aus Eisengestell herausnehmbar; Messingbehälter für Spiritus zum Aufheizen der Trommel; Maschine ist auf Holzbrett montiert; 19. Jh. Festgestellt am: 25.07.2007

Krug; Henkelkrug; Trinkgefäß; Zierstück; 19. Jh.

Krug; Henkelkrug; Trinkgefäß; Zierstück; zylindrischer, nach oben leicht verjüngter Krug mit dickem Henkel; Irdenware, innen gelb glasiert, außen dunkelbraun glasiert; mit Auflegware in Braun und Gelb versehen; Motiv: ein von Blumenranken umgebenes Herz mit den Initialen "A V" und der Jahreszahl "1891"; 19. Jh. Datierung: 19. Jhd. nach: 1891 Anhaltspunkt der Datierung: Beschriftung Festgestellt am: 14.01.2009

Deckeldose; Topf mit Deckel; 19. Jh.

Deckeldose; Topf mit Deckel; innen und außen gelbrot glasiert; Dosenwandung und Deckel alternierend mit dunkelbraunen Wellenlinien und grünen Zweigen bemalt; Deckel mit Knauf; 19. Jh. Festgestellt am: 14.01.2009

Milchkanne; Kanne aus Steingut; Steingutkanne; um 1850

Milchkanne; Steingutkanne; kleine, zylindrische Kanne, die sich nach oben leicht verjüngt, mit abgesetztem Rand und einer kleinen gezogenen Schnauze; im Schulterbereich mit 3 Rillenbändern; ohrförmiger Henkel, der am Rand und am mittleren Wandungsbereich befestigt ist; braune Irdenware, innen gelb und außen hellbraun glasiert; Bemalung: auf der Wandung ein Fries aus weißen, tulpenähnlichen Blüten und grünen Blättern; weitere Verzierung durch eine Linie aus weißen Punkten unterhalb des Randes und am Henkel; um 1850 Datierung: 19. Jhd. nach: um 1850 Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 22.12.2008

Topf; Bratentopf aus Steingut; 19.Jh.

Topf mit Deckel aus Steingut; Bratentopf aus Steingut mit abgesetztem Rand; hellbraune Irdenware; ovaler Topf mit Deckel; Bratentopf mit 2 Henkeln; Deckel mit rundem Knauf; alles innen und außen hellbraun glasiert; Topf und Deckel am Rand mit reliefierten, halbkreisförmigen Mustern verziert; 19. Jh. Festgestellt am: 23.12.2008

Milchkanne; Kanne aus Steingut; Steingutkanne; um 1850

Milchkanne; Steingutkanne; kleines, zylindrisches, im Schulterbereich ganz leicht gebauchtes Kännchen, mit abgesetztem Rand und kleiner gezogener Schnauze; ohrförmiger Henkel, der am Rand und im unteren Wandungsbereich befestigt ist; graugelbe Irdenware, innen und außen gelblichweiß glasiert; Bemalung: flächendeckendes, vom Boden ausgehendes Pflanzendekor aus grünen Grashalmen und blau-braunen Blüten; um 1850 Datierung: 19. Jhd. nach: um 1850 Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 22.12.2008

Milchkanne; Kanne aus Steingut; Steingutkanne; um 1850

Milchkanne; Steingutkanne; mittelgroße, zylindrische Kanne, die sich nach oben leicht verjüngt, an der Schulter eingezogen ist, mit abgesetztem Rand und einer kleinen gezogenen Schnauze; im Boden- und Schulterbereich mit mehreren Rillenbändern; ohrförmiger Henkel, der am Rand und am Wandungsbereich befestigt ist; rotbraune Irdenware, innen gelblichweiß, außen ockergelb glasiert; Bemalung: umlaufendes Blütenband auf der Wandung, Blütenblätter in Gelb, Blau und Grün, Blätter in Grün; um 1850 Festgestellt am: 22.12.2008

Milchkanne; Henkeltopf aus Steingut; Steinguttopf; um 1850

Niedriger, ganz leicht gebauchter und nach oben verjüngter Henkeltopf, abgesetzter Rand, kleine gezogene Schnauze, kleiner C-förmiger Henkel, der am Rand und im unteren Wandungsbereich befestigt ist; hellbraune Irdenware, innen und außen senfgelb glasiert; Bemalung: auf der Wandung abwechselnd ein grüner Zweig und eine braun-gelbe Blüte mit sichelförmigen Blütenblättern; um 1850 Datierung: 19. Jhd. nach: um 1850 Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 18.12.2008

Milchkanne; Kanne aus Steingut; Steingutkanne; um 1850

Milchkanne; Steingutkanne; zylindrische, leicht gebauchte Kanne mit abgesetztem Rand und eine kleine gezogene Schnauze besitzt; ohrförmiger Henkel, der am Rand und im unteren Wandungsbereich befestigt ist; rotbraune Irdenware, innen und außen gelblichweiß glasiert; Bemalung: flächendeckendes, vom Boden ausgehendes Pflanzendekor aus grünen Grashalmen, blauen Blumen und dunkelbraunen dreiblättrigen Kleeblättern; um 1850 Funktion: Behältnis zum Aufbewahren und zum Ausschenken von Milch und anderen Getränken Datierung: 19. Jhd. nach: um 1850 Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 18.12.2008

Butterfaß; Irdenware; 19. Jh.

Butterfaß aus gebranntem Ton; Irdenware; mittelgroßes, nach oben verjüngtes Gefäß mit abgesetztem Halsteil und kleinem runden Deckel mit Mittelöffnung und einem Holzstößel; die Holzscheibe des Stößels weist 5 Bohrlöcher auf; Irdenware: innen weißgelb glasiert, außen braun glasiert; mit 3 dunkelbraunen Ringen als Dekor auf dem Gefäßkörper und auf dem Deckel bemalt; das Gefäß ist außerdem mit 2 Henkeln versehen; 19. Jh. Funktion: Gerät zur Herstellung von Butter Datierung: 19. Jhd. Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 11.12.2008 Festgestellt von: Göllner, Gisela

Schale; Tonschale; 19. Jh.

Schale; Tonschale; Keramik, an Oberseite hellbraun glasiert, Unterseite unglasiert; aus gebranntem Ton; Oberseite alternierend mit gelben und grünen floralen Motiven sternförmig bemalt, unterhalb des Randes mit 2 breiten, gelben Linien bemalt; 19. Jh. Datierung: 19. Jhd. Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 19.01.2009

Kanne; Kaffeekanne; um 1870

Kanne (Kaffee-), glattwandige, konisch geformte Kanne mit profiliertem Sockel und oberem Rand; langes, S-förmiges Tüllenrohr, schwarz lackierter ohrförmiger Henkel aus Holz mit kurzer hervorkragender Spitze; Am Übergang von Henkeln und Tülle zu Kanne blattförmige Gestaltung konischer, an einem Scharnier befestigter Deckel mit profiliertem Holzknauf. Um 1870 Funktion: Behältnis zum Aufbewahren und Ausschenken von Kaffee Festgestellt am: 27.11.2008 Festgestellt von: Göllner, Gisela

[Stand der Information: ]