museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Gladiatorenwesen

Gladiatorenwesen

Objekte, die Darstellungen zum Glastorenwesen aufweisen

[ 27 Objekte ]

Griff eines Klappmessers, Gladiator (secutor)

Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen gehörten zwar nicht zu den regelmäßigen ludi, den öffentlichen Spielen, da sie zu besonderen Anlässen von Privatpersonen und den Kaisern gestiftet wurden. Sie waren aber letztendlich Publikumsmagnet Nummer 2 im großen Kanon von "panem et cicenses" (Brot und Spiele). Einhergehend mit der allgemeinen Beliebtheit dieses "Kampfsportes" hat sich in der angewandten Kunst das Gladiatorenwesen niedergeschlagen. Zahlreiche Reliefs, Mosaike, Lampenspiegel und andere Dinge des täglichen Lebens zeugen von dieser Begeisterung und helfen, die in den Quellen beschriebenen Ereignisse zu illustrieren. (AVS)

Gladiatoren im Zweikampf (Öllampe)

Volutenlampe mit eckiger Schnauze. - Das Motiv des Lampenspiegels zeigt die beiden Gladiatorentypen Thraex und Myrmillo. Gladiatorenkämpfe haben ihren Ursprung im etruskischen Begräbniskult. Der Zweikampf sollte die Totengötter gnädig stimmen. Die Kämpfe waren auch Zeichen für Macht und Reichtum des Verstorbenen und seiner Familie. Im antiken Rom wurden die Spiele zum Vergnügen des Volkes in der Arena abgehalten. Politiker finanzierten sie zum Stimmenfang vor Wahlen. (AVS) Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Gladiator (thraex)

Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen gehörten zwar nicht zu den regelmäßigen ludi, den öffentlichen Spielen, da sie zu besonderen Anlässen von Privatpersonen und den Kaisern gestiftet wurden. Sie waren aber letztendlich Publikumsmagnet Nummer 2 im großen Kanon von "panem et circenses" (Brot und Spiele). Einhergehend mit der allgemeinen Beliebtheit dieses "Kampfsportes" hat sich in der angewandten Kunst das Gladiatorenwesen niedergeschlagen. Zahlreiche Reliefs, Mosaike, Lampenspiegel und andere Dinge des täglichen Lebens zeugen von dieser Begeisterung und helfen, die in den Quellen beschriebenen Ereignisse zu illustrieren. (AVS)

Kämpfender Myrmillo (Öllampe)

Volutenlampe mit eckiger Schnauze (Bailey Typ A I). - Motiv: Kämpfender myrmillo nach links. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Myrmillo mit linker erhobener Hand (Öllampe)

Volutenlampe mit eckiger Schnauze (Bailey Typ A II). - Motiv: Myrmillo stehend nach links mit dem Rücken zum Betrachter, die Linke erhoben, die Rechte auf Schild stützend, ein Schwert haltend. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Kämpfender Myrmillo und Thraex (Öllampe)

Volutenlampe mit eckiger Schnauze (Bailey Typ A III). - Motiv: Zwei kämpfende Gladiatoren: Myrmillo (rechts), Thraex (links). - An der Basis eingeritzter griechischer Buchstabe Γ (Gamma). Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Myrmillo mit gesenkten Waffen (Öllampe)

Volutenlampe mit eckiger Schnauze (Bailey Typ A III). - Motiv: Myrmillo mit Rücken zum Betrachter stehend, die Waffen gesenkt. An der Basis eingeritztes Kreuz Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Kämpfender Thraex und Myrmillo (Öllampe)

Volutenlampe mit eckiger Schnauze (Bailey Typ A III). - Motiv: Zwei kämpfende Gladiatoren: Thraex (links), Myrmillo (rechts). Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Zwei kämpfende Myrmillones (Öllampe)

Volutenlampe mit eckiger Schnauze (Bailey A III). - Motiv: Zwei kämpfende Myrmillones. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Zwei Myrmillo-Schilde (Öllampe)

Volutenlampe mit eckiger Schnauze (Bailey Typ A V). - Motiv: Zwei Myrmillo-Schilde. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Zwei kämpfende Myrmillones (Öllampenfragment)

Motiv: Zwei kämpfende Myrmillones. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Myrmillo (Öllampenfragment)

Motiv: Gladiator (Myrmillo) kämpfend nach links. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Hockender Myrmillo (Öllampenfragment)

Motiv: Gladiator (Myrmillo) hockend nach rechts. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Thraex und Myrmillo (Öllampenfragment)

Motiv: Zwei Gladiatoren: Thraex und Myrmillo. Die Darstellung der Gladiatoren auf diesem Fragment ermöglicht einen kleinen Einblick in den Gebrauch der Stempel in der Lampenproduktion. Der linke Gladiator, ein Thraex, steht frontal zum Betrachter mit seitlichem Ausfallschritt nach rechts, den rechten Arm mit dem Schwert zum Schlag ausholend. Einen kleinen rechteckigen Schild trägt er am linken Arm. Der rechte Gladiator steht ruhig mit dem Rücken zum Betrachter, wendet sich nach links und hebt seine linke Hand zum Gruß. Mit der rechten Hand, die noch das Schwert hält, stützt er sich auf den kurz zuvor abgestellten Schild. Die Handlungen passen nicht zueinander, während der Erste bereits gegen einen nicht sichtbaren Gegner kämpft, grüßt der Zweite noch den Veranstalter. Da die Gladiatoren auch als einzelne Motive auf Lampen erscheinen können, liegt der Schluss nahe, dass der Töpfer des Fragments die beiden Stempel, ohne auf die Logik der Handlung zu achten, einfach zusammen auf den Spiegel der Lampe gefügt hat. Die Zusammenstellung verschiedener Motive kommt bei Gladiatoren- und anderen Kampfdarstellungen häufiger vor, um einen dramatischen Kampf anzudeuten. Besonders die rheinländischen Militärtöpfereien haben sich dieser Methode bedient. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Kämpfender Myrmillo (Öllampenfragment)

Motiv: Kämpfender Myrmillo frontal stehend. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Gladiatorenhelm (Öllampe)

Diskuslampe mit geradem Schnauzenabschluss und Ansätzen von Volutenverzierung (Dressel Typ III). - Motiv: Gladiatorenhelm nach rechts mit Federbuschreihe und Wangenklappen, dahinter Dolch, davor rechteckiges Scutum und Beinschiene. Aufmerksamkeit verdient die Darstellung dieses Gladiatorenhelms, der dem hellenisitisch attischen Militärhelm mit Stirnschirm ähnelt. Aus diesem entwickelte sich im Laufe des 1. Jahrhunderts v. Chr. der Helmtyp einen Gladiators (myrmillo). Auch die Waffen deuten auf diesen Gladiatorentyp hin. Ehem. Sammlung Friedrich Wilhelm von Bissing.

Kämpfender Thraex (Öllampe)

Der Thraex steht frontal zum Beobachter mit seitlichem Ausfallschritt nach rechts, den Arm mit dem Schwert zum Schlag ausholend. Einen kleinen rechteckigen Schild trägt er am linken Arm. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Thraex mit gebeugtem Knie (Öllampe)

Volutenlampe mit gerundeter Schnauze (Bailey Typ B I). - Motiv: Thraex mit gebeugtem rechten Knie hockend nach links. In dieser Haltung hat der Gladiator das Geldgeschenk für seinen Sieg vom Veranstalter der Spiele erhalten. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Thraex (Öllampenfragment)

Motiv: Thraex stehend nach links. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Thraex im Ausfallschritt (Öllampenfragment)

Motiv: Thraex im Ausfallschritt stehend nach links Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Frontal stehender Thraex (Öllampenfragment)

Motiv: Thraex frontal stehend, mit Ausfallschritt nach rechts, Kopf zurückgewendet. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Zwei miteinander kämpfende Gladiatoren (Öllampe)

Lampe mit runder Schnauze (Bailey Typ P III). - Motiv: Zwei kämpfende Gladiatoren. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Kämpfender Thraex nach links (Öllampenfragment)

Motiv: Gladiator (Thraex) kämpfend nach links. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Zwei kämpfende Thraeces (Öllampenfragment)

Motiv: Zwei miteinander kämpfende Thraeces. Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

[Stand der Information: ]