museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstbibliothek Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek

Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek

Über die Sammlung

Die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek ist die weltgrößte Bibliothek und grafische Sammlung zur Kulturgeschichte der Kleidung. Ihr Ursprung liegt in der privaten „Sammlung für Kostümwissenschaft“ des Berliner Verleger-Ehepaares Franz und Frieda Lipperheide, das die Bestände 1899 als großzügige Stiftung den Königlichen Museen zu Berlin übergab. Die Sammlung umfasst eine Bibliothek mit Quellenschriften, Zeitschriften und Sekundärliteratur zu Mode, Tanz und Theater, Sport und Spiel, Festlichkeiten und Zeremoniell, Tafelkultur, Reisen und Karikatur, dazu eine grafische Sammlung mit Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien sowie 900 Porträt- und Genregemälden zu den genannten Themen. Als selbstständige Abteilung der Bibliothek des Königlichen Kunstgewerbemuseums, heute Kunstbibliothek, wurde die nunmehr Lipperheidesche Kostümbibliothek genannte Sammlung nach den Plänen ihrer Begründer gesondert erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bibliothek und grafische Sammlung, seit 2006 unter dem Namen Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek, werden bis heute konsequent ausgebaut, sodass sie derzeit rund 40.000 Bücher und Zeitschriftenbände vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Gemälde, Handschriften und etwa 100.000 grafische Einzelblätter (Zeichnungen, Druckgrafik und Fotografie) umfassen.

Die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek war bereits von ihren Begründern doppelschichtig angelegt worden: als internationale Forschungsbibliothek mit einer singulären Dichte an Quellen- und Sekundärliteratur und als Museumssammlung mit kostbaren Druckwerken und grafischen Folgen, künstlerischen Zeichnungen und Grafiken, Fotografien und kostümhistorisch relevanten Gemälden. Gerade diese komplementären Funktionen machen die internationale Bedeutung der Sammlung zur Kleidungsforschung aus, die mit zahlreichen Ausstellungen und Publikationen an die Öffentlichkeit tritt.

In der Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek finden sich Literatur über Tracht und Mode aller Länder und Zeiten, Werke über Standestrachten und Uniformen, über Waffen und Heraldik, über Tischkultur und Etikette. Ferner sind Reiseberichte, Ansichtenwerke und Chroniken in seltenen Ausgaben vorhanden. Die Festliteratur bietet illustrierte Berichte über Staatszeremonien und fürstliche Feiern, Kirchen- und Gedenkfeste, die sich heute als kulturgeschichtlich aufschlussreiche Quellen erweisen. Literatur über Kostüme für Tanz und Theater, über Kleiderordnungen, Spottschriften und Karikaturen sowie Almanache und reichhaltige Zeitschriftenbestände vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute ergänzen die Buchbestände.

Die grafische Sammlung – als Vorbildersammlung angelegt – birgt neben Reproduktionen kostümkundlich wichtiger Kunstwerke Originalgrafiken zu den in der Bibliothek vertretenen Themen. Unter den Handzeichnungen sind die Modeentwürfe und -illustrationen sowie die Bühnen- und Kostümentwürfe vom 16. Jahrhundert bis heute hervorzuheben. Eine umfangreiche Sammlung von Mode- und Trachten- sowie von Tanz- und Porträtfotografie rundet die Bestände ab.

Im Studiensaal der Kunstbibliothek werden die Objekte der Sammlungen auf Bestellung vorgelegt. Der Studiensaal ist offen für Studierende, Forscher und alle Kunstbegeisterte.

[Stand der Information: ]