museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Friedrich Schiller (1759-1805)

"Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, Lyriker und Essayisten.

Friedrich Schiller war der einzige Sohn eines auch als Wundarzt tätigen württembergischen Offiziers und wuchs mit seinen fünf Schwestern in Schwäbisch Gmünd, Lorch und später in Ludwigsburg auf. Dort besuchte er die Lateinschule und begann nach viermaligem Bestehen des Evangelischen Landesexamens am 16. Januar 1773 das Studium der Rechtswissenschaften auf der Karlsschule. Drei Jahre später wechselte er zur Medizin und wurde 1780 darin promoviert. Gleich mit seinem Theaterdebüt, dem 1782 uraufgeführten Schauspiel Die Räuber, gelang Schiller ein bedeutender Beitrag zum Drama des Sturm und Drang und der Weltliteratur." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Was wir wissen ...

Hintergrund

Wurde geboren Marbach am Neckar 10.11.1759
Ehemann von Charlotte von Lengefeld 1790-1805
war befreundet Johann Wolfgang von Goethe 1794-1805
ist gestorben Weimar 09.05.1805
hatte Liebesaffäre Charlotte von Kalb

Werdegang

reiste Mannheim 13.01.1782
hat getroffen Sophie von La Roche Oßmannstedt 1799
wurde porträtiert Gerhard von Kügelgen Weimar 1809
arbeitete Stuttgart
hat getroffen Dora Stock
lebte / wohnte Bauerbach (Grabfeld)
lebte / wohnte Leipzig
lebte / wohnte Weimar
lehrte Professor, Geschichte Jena
studierte Recht Hohe Karlsschule Stuttgart
studierte Medizin Hohe Karlsschule Stuttgart

Literatur (von)

Quellen & Erwähnungen

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Brief F. v. Schillers an J. W. L. Gleim, Mannheim 26.11.1784Relief Friedrich von SchillerMessinasaal, Kapelle (zu "Die Braut von Messina")Kroatenoberst (Kostümzeichnung zu "Die Piccolomini")Wallensteins Lager/Die Piccolomini, 17. 12. 1909 (Herzogliches Hoftheater in MeiAmanda Lindner als Jean D’Arc in "Die Jungfrau von Orléans"
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Verfasst Friedrich Schiller (1759-1805)

Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich Schiller (1759-1805)

[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Schiller (1759-1805)

Personenbeziehungen anzeigen

Karte

Beziehungen zu Orten

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]