museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Antike Kunst in der Grafik [WM-VI-b-e-312]
Tänzer in phrygischer Tracht (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tänzer in phrygischer Tracht

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus: Pierre Francois d’Hancarville, Antiquités étrusques. grecques et romaines. Tirées du cabinet de M. Hamilton, I Neapel 1767 Taf 59.

Das Vasenbild stammt von einem attischen rotfigurigen Glockenkrater, der heute im Kunsthistorischen Museum Wien (Inv.Nr.: 1050) aufbewahrt wird.
Das Bild erschien in dem Werk von Pierre Francois d’Hancarville, der die große Vasensammlung von Sir William Hamilton (1730-1803), dem Gesandten des englischen Königshauses publizierte. Alle vier Bände waren überaus reich mit Kupferstichen ausgestattet und setzten damit für die Publikation der schwarz- und rotfigurigen Vasenmalerei neue Maßstäbe.

Der Stich zeigt die abgerollte Darstellung auf einem kampanischen Lebes (Hochzeitskessel) aus dem 4. J. v. Chr. Das Gefäß befindet sich heute im Britischen Museum London (Inv.Nr.: Vases 343).

In der Mitte eines runden Emblems ist ein Tänzer in phrygischer Tracht (lange Ärmel. lange Hose, Mütze) dargestellt. Links von ihm befindet sich eine ionische Säule, rechst ein Schild.

Material/Technik

Kolorierter Kupferstich

Maße

Bild: 20,9 x 20,9 cm

Literatur

  • Bruer, Stephanie-Gerrit (2007): Winckelmann-Museum - Ein Gang durch die Ausstellung. Ruhpolding, Mainz und Stendal
  • d’Hancarville, Pierre Francois (1767): Collection of Etrcuscan, Greek, and Roman Antiquities from the cabinet of the Hon. W. Hamilton. Neapel
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.