museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Kunst der Nachkriegszeit (1945-1964) [S/PSi/1953/1a]
cof (Stiftung Christliche Kunst Wittenberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg / Ulrike Brinkmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kreuztragung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Druckstock des gleichnamigen Linolschnitts von Paul Sinkwitz (1899-1981) aus dem Jahr 1953.

Halbfigur von Jesus Christus gebeugt nach rechts. Auf seinem Kopf die Dornenkrone, seine Augen geschlossen, sein Mund leicht geöffnet. Seine Arme umfassen ein Kreuz, das über seiner rechten Schulter auf dem Rücken liegt.

Monogrammiert in Platte unten links.

Werkverzeichnisnummer: 594

Paul Sinkwitz hat seine Bildmotive zum Teil mehrfach und in verschiedenen Größen ausgeführt. Der Druckstock ist etwas größer als der Linolschnitt "Kreuztragender Christus" im Bestand der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Inv.Nr. S/PSi/1953/1. Die Werkverzeichnisnummer ist für beide Größen gleich.

Vergleichsobjekte

Vgl. kleinerer Linolschnitt "Kreuztragender Christus", 1953, Inv.Nr. S/PSi/1953/1

Material/Technik

Druckstock: Linolschnitt

Maße

34,0 x 30,5 x 0,2 cm

Literatur

  • Ostdeutsche Galerie Regensburg (Hrsg.) (1979): Paul Sinkwitz: Bilder, Zeichnungen, Druckgraphik (zum 80. Geburtstag). Regensburg, Nr. 394
  • Sinkwitz, Peter (Hrsg. u. bearb.) (2002): Paul Sinkwitz. Schriftkünstler, Maler und Grafiker. Dresden, Nr. 394
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Objekt aus: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Beheimatet im Schloss der Lutherstadt Wittenberg, zeigt die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Originalgraphiken ihrer hochkarätigen Sammlung mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.