museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtisches Graphik-Kabinett Backnang Manierismus – Hendrik Goltzius und seine Werkstatt [90 R 541]
Hendrik Goltzius: Die Verkündigung (Städtisches Graphik-Kabinett Backnang CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hendrik Goltzius: Die Verkündigung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die künstlerische Absicht, die Hendrik Goltzius (1558-1617) mit seinem sechsteiligen Marienleben verfolgt, wird hier, auf dem ersten Stich der Folge, mit der von Cornelius Schonaeus (1540-1611) formulierten Widmung an Herzog Wilhelm V. von Bayern (1548-1626) expressis verbis angekündigt: "Vt medys Proteus se transformabat in vndis,/ Formose cupido Pomone captus amorde/ Sic varia PRINCEPS TIBI nunc Goltzius arte/ Commutat, sculptor mirabilis, atque repertor./ C. Schonaeus" (Wie Proteus sich verwandelt in den Wellen, als er vor heftiger Liebe zur schönen Pomona ergriffen war, so wechselt jetzt Gotzius für Dich, mein Fürst, kunstreich variierend seine Gestalt, der staunen erregende Graveur und Erfinder).
Jedes Blatt zeigt sich stilistisch in unterschiedlicher Form und Gestaltung. Die Verkündigung gestaltet Goltzius in italienischer Manier und reflektiert offenkundig die Eindrücke einer Italienreise in den Jahren 1590/91.
Signiert und datiert auf der Tafel am Boden "HG/Ao 1594".
Nach dem Stempel auf der Rückseite stammt das Blatt aus dem Waldburg Wolfeggschen Kupferstichkabinett.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

48,3 x 35,3 cm (Platte); 55,5 x 41,5 cm (Blatt)

Literatur

  • Reuße, Felix (2002): Albrecht Dürer und die europäische Druckgraphik. Die Schätze des Sammlers Ernst Riecker. Köln, S. 140f, Kat. Nr. 60.1
Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Objekt aus: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Seit dem Jahr 2002 präsentiert die Stadt Backnang in einem eigenen Graphik-Kabinett im sog. Helferhaus die Ernst-Riecker-Stiftung, eine knapp 1600...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.