museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Westfälisches Pferdemuseum Einsatz von Pferden in den Bereichen Arbeit, Sport und Freizeit [2011-147a-b]
Moorschuhe für Pferde (Westfälisches Pferdemuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Westfälisches Pferdemuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Moorschuhe für Pferde

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

„O, schaurig ist’s übers Moor zu gehen (…)“. Das mag Annette von Droste-Hülshoff empfunden haben, als sie über das Moor dichtete. Für eine Vielzahl von Menschen dagegen war Torf – ein organischer Bodensatz, der in Mooren entsteht – ein wichtiges und preiswertes Heizmaterial. Es wurde noch bis ins 20. Jahrhundert großflächig abgebaut. Bei Regen waren die Dämme, die Pferde und Wagen zwischen den Torfgruben nutzten, schwer zu befahren. Um nicht im nassen Torf zu versinken, trugen Torfstecher und Pferde Moorschuhe mit einer verbreiterten Trittfläche. Bei den Menschen waren es Holzschuhe mit einem Lederschaft. Die Ausgestaltung der Moorschuhe für die Pferde hing vom Handwerker ab, der sie produzierte. Um die Trittfläche zu verbreitern, erarbeitete der Sattler Schuhe aus Leder, der Schmied Platten und Hüllen aus Eisen und der Stellmacher Moorschuhe aus Holz. Die hier ausgestellten, sehr einfach gearbeiteten Moorschuhe haben eine breite Trittfläche aus Holz und ein Gestänge aus Eisen. Reste der Schnallen aus Leder zur Befestigung am Huf sind noch erkennbar. Schenkung: Ekhard Niedermowwe, Versmold.

Material/Technik

Eisen & Holz

Maße

10 x 21 x 27,2 cm (H x B x T)

Westfälisches Pferdemuseum

Objekt aus: Westfälisches Pferdemuseum

Ein ungewöhnliches Konzept und der attraktive Standort Allwetterzoo Münster machen das Westfälische Pferdemuseum zu einem Erlebnis für alle. Neben...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.