museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten Ritualgegenstände [89/36]
Challamesser, Schabbatmesser (Jüdisches Museum Westfalen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Jüdisches Museum Westfalen / Thomas Ridder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Challamesser, Schabbatmesser

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei diesem Exponat handelt es sich um ein Schabbatmesser oder Challamesser, das aus Silber und Stahl gefertigt wurde. Es kommt aus England und stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Mit diesem besonderen Messer schneidet der Hausherr am Schabbatabend das Schabbatbrot (Challa), ein zopfartig geflochtenes Weißbrot, für die gesamte Familie. Das Aufschneiden der Brote gehört damit als Ritual zum Schabbatabend, der traditionellerweise mit dem Anzünden der Schabbatkerzen und einem Segensspruch beginnt. Sobald jeder Teilnehmende vom Wein getrunken und seine Hände gewaschen hat, beginnt die Mahlzeit.

Material/Technik

Silber, Stahl

Maße

L: 32,5 cm

Literatur

  • Stegemann, Wolf ; Eichmann, Johanna (1992): Jüdisches Museum Westfalen. Dokumentationszentrum und Lehrhaus für jüdische Geschichte und Religion in Dorsten. Ein Beitrag zur Geschichte der Juden in Westfalen. Dorsten
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Objekt aus: Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Das Jüdische Museum Westfalen entstand aus einer Bürgerinitiative. Bis heute wird es von dem „Verein für jüdische Geschichte und Religion e.V.“ mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.