museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Glas und Keramik [VM 056083]
019865 (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ansichtsvase: Haus am Schiffgraben Nr. 5

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Ansichtsvase zeigt das Haus am Schiffgraben 5 in Hannover.
Die Vase steht auf vier Löwenfüßen. Der Gefäßkörper besteht unten aus einem ca. 3 cm hohen bauchigen Ring, an dem zwei horizontale Henkel gegenständig angesetzt sind. Darüber steigt die Wandung konisch an und endet in einem umgeschlagenen Kremprand.

Auf der Wandung ist in einem in Gold gerahmten Viereck die Ansicht eines großen grauen Hauses in einem Garten mit Blumenbeeten und Bäumen zu sehen. Es handelt sich um das Haus Schiffgraben Nr. 5, in dem der hannoversche Obersteuerrat Ernst Iffland (1789-1873) wohnte. Das Haus wurde Anfang des 19. Jahrhunderts „vor den Toren der Stadt“ gebaut. 1879/1880 wurde es abgebrochen, um Platz für das neue Ständehaus zu schaffen, heute Sitz des Niedersächsischen Finanzministeriums.
[FA]

Material/Technik

Porzellan / bemalt

Maße

Höhe: 20,5 cm, Durchmesser: 14,5 cm

Literatur

  • Plath, Helmut (1970): Abteilungskataloge des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover. 1: Stadtgeschichtliche Abteilung. Hannover, S. 54, Nr. 10
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.