museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Jagd und Waffen [H 108]
Kleiner Kabinettschrank, Niederlande, 1692 (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kleiner Kabinettschrank, Niederlande, 1630 bis 1640

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die heutige Trennung von "reiner" Kunst und Kunsthandwerk, modern Design genannt, entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert. In Zeiten der Renaissance erachtete man unterschiedliche Formen künstlerisch-ästhetischen Ausdrucks als gleichrangig. Tatsächlich wies man sogar künstlerisch verarbeiteten "Naturalia" wie Schneckengehäusen, Korallen usw. einen ganz besonderen Wert zu. Schließlich hatte man es hier mit Werken der göttlichen Schöpfung zu tun, die der Mensch durch seinen Genius noch überhöhte. Ein Gemälde hingegen war reines Menschenwerk.

Nicht zuletzt verstanden sich die Künstler der Zeit tendenziell als Universalgelehrte, allen voran ein Leonardo da Vinci (1452 - 1519), der Architekt, Mechaniker, Bildhauer, Ingenieur, Maler und Naturphilosoph in einer Person war.

Bildliche Darstellungen finden sich vor diesem Hintergrund an vielen unterschiedlichen Stellen wieder: als Grafik, auf Wandbehängen, in Reliefs, Schnitzereien, Intarsien oder auch als Malerei. Letztere war nicht auf alleinstehende Gemälde beschränkt, sondern diente, wie in diesem Falle, zur Gestaltung eines Kabinettschrankes.

Der Kabinettschrank wurde 1692 von Henry Peckham Esqu. of Nyton bei Chiester anlässlich seines Besuchs in Holland erworben und verblieb bis ins 20. Jahrhundert im Besitz seiner Familie.

Die insgesamt zwölf gemalten Landschaften sind allesamt kleine Ölgemälde auf Holz. Dieser Schrank steht beispielhaft für ein für die breite Käuferschicht konzipiertes Möbelstück, das neben schlichten Jagdmalereien - die Jäger sind allesamt zu Fuß, nicht zu Pferd dargestellt - auch zwei Seestücke zeigt, die an die Seemacht der Niederlande erinnern.

Material/Technik

Koromandelholz, bemalt mit Öl

Maße

H. 34 cm, B. 46,5 cm, T. 25 cm

Literatur

  • Karlheinz Wiegmann und Eva Uebe (Hg.) (2015): Städtisches Museum Schloss Rheydt. Ein Museumsführer. Mönchengladbach, Seite 72 - 73
  • Marcel Perse/Karlheinz Wiegmann (Hg.) (2019): Die Jagd - ein Schatz an Motiven. Mönchengladbach, Seite 135 - 136
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.