museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum der Havelländischen Malerkolonie Havelländische Bildwerke [K-13 Eigentum-33]
Ölgemälde "Märkische Kiefern im Schnee" von Max Koch (Museum der Havelländischen Malerkolonie CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Havelländischen Malerkolonie / Kerstin Weßlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ölgemälde "Märkische Kiefern im Schnee" von Max Koch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Max Friedrich Koch wurde 1859 in Berlin in eine Künstlerfamilie geboren. Er besuchte die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin. In der Kaiserzeit stieg Max Koch zu einem viel beschäftigten Künstler für monumentale Wandbilder auf, der offizielle und private Aufträge zur Ausschmückung von repräsentativen Räumen ausführte.

Koch war über Jahrzehnte mit Karl Hagemeister eng befreundet. "Mit Max Koch hat Hagemeister gejagt, gefischt, gesegelt und gemalt.", berichtete Karl Scheffler. So entstand auch das Bild "Märkische Kiefern im Schnee", in dem geradezu fühlbar der unmittelbare Eindruck von Licht und Farben der Natur steckt. Max Koch starb 1930 in Sacrow bei Potsdam.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

35 x 48 cm

Museum der Havelländischen Malerkolonie

Objekt aus: Museum der Havelländischen Malerkolonie

Das Museum hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2008 zu einer überregional bekannten Institution entwickelt. Der Förderverein Havelländische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.