museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss Archäologische Sammlung [KS98/00318]
Fascinum (Kulturzentrum Sinsteden, Rhein-Kreis-Neuss CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kulturzentrum Sinsteden, Rhein-Kreis-Neuss / Manuela Broisch-Höhner (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fascinum

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Phallusanhänger besteht aus einem massiven Stück. Zentral unter der Ringaufhängung ist ein männliches Genital abgebildet. Die erhobenen Arme enden links in einer fica (Vulva) und rechts in einem Phallus mit deutlich abgesetzter glans (Eichel). Der Anhänger beschreibt einen leichten Halbbogen, liegt nicht flach auf. Die Rückseite ist unbearbeitet.

Material/Technik

Buntmetall / Guss, halbseitig

Maße

Länge: 5,8 cm, Höhe: 0,4 cm, Breite: 3,3 cm, Gewicht: 14,2 g

Ausführliche Beschreibung

Die Anhänger konnten als Amulett getragen, als Teil des Pferdegeschirrs gebraucht oder als eines Tintinnabulum verwendet werden. Sie sollten gegen den bösen Blick schützen, so wurden sie oft von Kindern getragen.

Literatur

  • Carla Corti (2001): Il fascinum e l'amuletum Tracce di pratiche magico-religiose in alcuni insediamenti rurali di epoca romana del Modenese e del Reggiano. Bologna
  • Eckhard Deschler-Erb (1999): Ad arma! Augst
  • Vass Lóránt (2016): IS THAT NOT CHARMING? FASCINUM IN AQUINCUM – PROTECTION AGAINST EVIL EYE. PHALLIC AMULETS IN A ROMAN CITY. Budapest, BUDAPEST RÉGISÉGEI XLIX
Hergestellt Hergestellt
1
Gefunden Gefunden
1980
0 2000
Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss

Objekt aus: Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss

Im Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss stehen zwei Schwerpunkte gleichberechtigt nebeneinander: Kunst und Landwirtschaft. Das Gelände...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.