museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Stadtgeschichtliche Abteilung [S 10]
Ledertapete aus der "Blauen Kammer" der Abtei, um 1750 (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ledertapete aus der "Blauen Kammer" der Abtei Mönchengladbach, um 1750

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Stück Ledertapete zeugt von der einstmals reichen Ausstattung und Bedeutung der Abtei. Ledertapeten dieser Art waren sehr modern und kostspielig, sie schmückten besonders repräsentative Räume des Adels oder reicher Bürger. Abt Ambrosius Specht (1703-1772) hatte sie Mitte des 18. Jahrhunderts für die Ausstattung der so genannten "Blauen Kammer" seiner Residenz in den Räumen des Abteigebäudes angeschafft. Auf einem Porträt des Abtes, das im Kreuzgang des Mönchengladbacher Münster hängt, ist sogar im Hintergrund ein Stück Ledertapete abgebildet.

Von der ursprünglichen reichen Ausstattung der Abtei ist heute wenig erhalten. Zum einen liegt dies an den unterschiedlichen Nutzungen der alten Abteigebäude nach 1802, die zwischenzeitlich als Fabrik, schließlich als Schule und Rathaus dienten. Zum andere ist dies durch kriegsbedingte Zerstörungen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs begründet. Nach dem Krieg kamen einige erhaltene Teile der Tapete in die Sammlung des Museums.

Auf braunem Grund sind Ranken, Blumen und Trauben dargestellt. Das Leder ist gepresst, bemalt, teilweise vergoldet und rubriziert. Geistliche und weltliche Funktionsträger unterschieden sich in ihrem Repräsentationsbedürfnis nur wenig. Häufig verschwimmen die Grenzen ohnehin, Adelige wie zum Beispiel Mitglieder der Familie Bylandt erhielten geistliche Pfründe, Fürstbischöfe waren Landesherrn und Geistliche in einer Person.

Material/Technik

Leder, gepresst, gepunzt, bemalt, vergoldet

Maße

H. 69 cm, B. 57 cm

Literatur

  • Karlheinz Wiegmann und Eva Uebe (Hg.) (2015): Städtisches Museum Schloss Rheydt. Ein Museumsführer. Mönchengladbach, Seite 105 - 106
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.