museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Weihnachten und Krippen [80-3591]
Krakauer Weihnachtskrippe (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Krakauer Weihnachtskrippe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Farbenprächtige Szopka aus Kraków. Die hoch aufragende Turmkulisse ist aus einem Holzgerüst konstruiert und aufwendig mit glänzendem, buntem Staniol- und Transparentpapier dekoriert. Auf der Bodenplatte befindet sich eine aus bedrucktem Karton ausgeschnittene Krippenszene mit der Anbetung der Hirten und Könige. Auf der Spitze des mittleren und höchsten Turmes ist ein Adler, das Wappentier Polens, befestigt. Die zwei Türme neben ihm tragen eine Beflaggung in den polnischen Farben weiß-rot. Häufig sind die markanten Türme der Marienkirche oder der Wawelkathedrale nachempfunden. Ein elektrisches Licht erleuchtet die Krippe bei Dunkelheit.
Die Krakauer Szopka gehört zu den bekanntesten polnischen Krippen. Ihr Ursprung soll auf Maurer zurückgehen, die sich im Winter durch die Herstellung der Krippen neue Verdienstmöglichkeiten suchten. 1937 wurde der erste Wettbewerb um die schönste Weihnachtskrippe ausgelobt. Seit 1945 werden jedes Jahr am ersten Donnerstag im Dezember die schönsten Weihnachtskrippen auf dem Krakauer Rynek Główny (Hauptmarkt) ausgestellt.
[Emil Schoppmann]

Material/Technik

Holz, Karton, Staniolpapier

Maße

H: 147,0 cm; B: 92,0 cm; T: 25,5 cm

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Objekt aus: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.