museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten [S 120]
Dodekaeder mit Stachelstern (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt / Achim Kukulies (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dodekaeder mit Stachelstern, Süddeutschland

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In Wunderkammerstücken wie dem Dodekaeder verbinden sich hohes kunsthandwerkliches Geschick und wertvolles exotisches Material mit der Vorliebe für wissenschaftliche Objekte. Die Erfassung und systematische Darstellung des Raumes und der Perspektive spielten in der Renaissance, vor allem auch in der Kunst und Malerei, eine wichtige Rolle. Nicht zufällig fanden Werke wie Dürrers "Underweysung der Messung, mit dem Zirckel und Richtscheyt, in Linien, Ebenen und Corporen [...]" von 1525 eine weite Verbreitung. In der Sammlung von Schloss Rheydt befindet sich die vergleichbare, damals sehr populäre Schrift Heinrich Lautensacks, bei der die praktischen Fertigkeiten des Zeichnens im Mittelpunkt stehen. Objekte wie dieses Dodekaedron bilden ein modellhaftes Gegenstück zu solchen Arbeiten.

Ein Dodekaeder ist ein Körper mit zwölf Flächen. Es versinnbildlicht das Verhältnis von Raum und Zeit und ist in einer der fünf "platonischen" Körper, welche die Mikro- und Makrostruktur des Universums abbilden. Dabei steht das Dodekaeder für den Äther, das Element des Himmels.

Bei diesem Elfenbeinmodell verfügt jede der zwölf der Flächen über eine runde Öffnung, durch die der Blick auf zwei weitere , gleichartige, entsprechend kleinere und ineinander verschachtelte Dodekaeder freigegeben wird. Im Inneren befindet sich ein zwölfstrahliger Stern. Der Hersteller ist leider nicht bekannt, jedoch wahrscheinlich in Süddeutschland anzusiedeln.

Material/Technik

Elfenbein

Maße

Dm. 5 cm

Literatur

  • Karlheinz Wiegmann (Hg.) (2016): Kunst- und Wunderkammer Schloss Rheydt. Mönchengladbach, Seite 32 - 33
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.