museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-13274]
Goethes Faust erster Teil sechs Originalradierungen von Karl Bauer (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Goethes Faust erster Teil sechs Originalradierungen von Karl Bauer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Folge von sechs Illustrationen zu "Faust I": Original Mappe aus brauner Pappe mit lithographiertem Titel, Blatt mit Inhaltsverzeichnis und Kurzzitaten in Typendruck, sodann szenische Darstellungen zu 1) "Der Teufelspakt" 2) "Auerbachs Keller" 3) "Hexenküche" 4) "Im Gartenhäuschen" 5) "Walpurgisnacht" 6) "Im Kerker". Gestaltung zwischen Tradition und verhaltener Moderne, kraftvoller Einsatz graphischer Effekte und eines effektvollen Helldunkels, psychologisierend-heroische Zuspitzung der Situationen und Charaktere.
Bezeichnet: Radierungen handschriftlich signiert in Bleistift rechts unter der Darstellung "Karl Bauer".

Material/Technik

Radierung, zum Teil mit Roulette und Grabstichel überarbeitet

Maße

49,6 x 40,1 cm [Blatt]

Literatur

  • Thieme-Becker (1907-1950): Bauer, Friedrich Konrad Karl. Bd. 3
  • Vollmer, Hans (Hrsg.) (1953): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Bd. 1. Leipzig, S. 132
  • Wegner, Wolfgang (1962): Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Amsterdam, S. 115
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.