museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Glassammlung [V01235B]
Stangenglas (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
5 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Stangenglas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hoher, zylindrischer Becher aus farblosem Glas mit vielen Luftblaseneinschlüssen, der massive Boden leicht hochgestochen mit Abrissnarbe. Die Wandung ist in Mattschnitt mit einem Fuchs zwischen Tannen auf einem Landschaftssockel dekoriert, der seinen Kopf scheinbar in einen Strauch oder Erdhügel steckt, darüber die Inschrift "Witz warerweg". Zu beiden Seiten sind abstrahierte Blumen und eine Schlangenlinie in gerutschtem Dekor dargestellt, der Mündungsrand ist mit einem einfachen Wellenfries mit Punkten verziert, Mündungsrand verwärmt.
Dieses Trinkglas mit einem Fassungsvermögen von 1,4 Liter dürfte für den Genuss von Bier gedient haben. Der Spruch liest sich als humoristische Anspielung auf den nachlassenden Esprit bei übermässigem Alkoholgenuss. Das Glas wurde 1953 aus Privatbesitz in Werder übernommen. Ein regionaler Hersteller ist gut denkbar, aber nicht vorbehaltlos auszumachen. Die recht einfache Ausführung und Konzeption spricht für einen ungeübten Dekorateur. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geschnitten

Maße

H. 21 cm; Dm. 9,3 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.