museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Öllampen und Beleuchtungsgeräte [1139]
(Öllampe) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nackter Erot mit Rad in der rechten Hand (Öllampenfragment)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Motiv: Nackter Erot frontal stehend mit reifen oder Rad spielend.

Die Darstellung dieses Lampenfragments findet sich auch auf dem Glockenkrater des "Berliner Malers" in Paris gezeigt. Diese Szene kann als ein Kinderspiel gedeutet werden, deren Ausübung auf einem Gemälde Pieter Brueghels d.Ä. aus dem Jahre 1560 im Kunsthistorischen Museum zu Wien schön zu sehen ist. Das Bild "Kinderspiele" bildet im Vordergrund zwei Kinder ab, die einen Reifen oder Rad mit einem Stock vorantreiben. Dieses Kindervergnügen ist noch bis vor wenigen Jahrzehnten in Mitteleuropa zu sehen gewesen. Es ist erstaunlich, wie ein Kinderspiel die Jahrtausende überdauert, um dann in unseren heutigen Tagen auszusterben.

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Material/Technik

Ton / aus der Form

Maße

Länge: 5,4 cm, Breite: 3,5 cm

Teil von

Literatur

  • Mlasowsky, Alexander (1993): Die antiken Tonlampen im Kestner-Museum Hannover. Hannover, 140 Nr. 125
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.