museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ziegeleimuseum Glindow Märkisches Ziegeleimuseum [M 152 / 94 (Nr. 39)]
Ziegel-Kähne - Zillen auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal (Ziegeleimuseum Glindow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ziegeleimuseum Glindow / Kerstin Weßlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ziegel-Kähne - Zillen auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kohlestift-Zeichnung auf sandfarbenem Papier des Künstlers Johannes Poesenecker (1897-1967) ist rückseitig betitelt: "Zillen auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal". Der genannte Kanal ist eine abkürzende Wasserstraße für die Havelschifffahrt zwischen Sacrow und Ketzin, etwa 8 km nördlich von Werder. "Zillen" heißen die flachen Frachtkähne, wie sie auch für die Ziegeltransporte verwendet wurden. Das Bild zeigt zwei solcher Zillen mit jeweils einem kleinen Beiboot, die am mit Baumholz gesicherten Kanalufer anlegen, vielleicht vor einer Schleuse wartend. Es handelt sich hier um eine Pleinair-Zeichnung, die vom Künstler im Jahr 1938 vor Ort angefertigt worden ist und die dennoch in der Baumgruppe links und in der monumental-bedrohlichen Unmittelbarkeit des vorderen Kahnes, verstärkt durch die Kontrastwirkung der Kohleschraffur, einen expressiven magischen Realismus zum Ausdruck bringt.

(Den Kohlestift haben sich die Künstler meist selbst hergestellt aus unter Sauerstoffreduzierung verkohlten Holz- oder Pflanzenstengeln. Mit Kohlestiften wurden vor allem spontane Skizzen gezeichnet, die zum Schutz aber anschließend fixiert werden müssen.)

Material/Technik

Kohlestift-Zeichnung auf sandfarbenem Papier.

Maße

Blattgröße: 23,5 cm x 31,7 cm

Ziegeleimuseum Glindow

Objekt aus: Ziegeleimuseum Glindow

Das Märkische Ziegeleimuseum Glindow befindet sich in einem oktogonalen, gelb gemauerten Ziegelturm. Dieses zuvor unterschiedlich genutzte Bauwerk...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.