museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [D (34 C 23) 3/1989]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2315606&resolution=superImageResolution#5685750 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

GRETA...1880.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Totengedenkbild in Haarklebetechnik zeigt einen altarähnlichen Aufbau auf einem Vier-Stufen-Podest. Auf dem Altar befindet sich eine Urne mit Kreuzaufsatz. Links neben dem Podest steht eine Trauerweide, deren Krone den Altar überragt. Auf der Vorderseite des Altarblocks nennt ein stockfleckiges Papierzettelchen die Betrauerte: »GRETA […] 1880«, die Mitte ist unleserlich. Es ist von vier schmalen, geprägten Papierstreifen gerahmt und von hinten auf die Glasscheibe geklebt, ebenso wie ein im oberen Teil blau gefärbtes Blatt Papier, das dem Haarbild auf Höhe der Baumkrone einen Himmel verleiht. Gerahmt werden Altar und Trauerweide durch Zweige mit kleinen Blüten. Das Haarbild ist leicht verunreinigt.

Für seine Herstellung wurden die Haare der Verstorbenen parallel ausgerichtet, verklebt und nach dem Trocknen in Form geschnitten. Eine besonders plastische Wirkung wird hier dadurch erzielt, dass die Ausrichtung der Haare bei Podest, Altar und Urne variiert.

Literatur: Jana Wittenzellner (2020): Haarbilder. Erinnerungen unter Glas. Husum: Verlag der Kunst.

Material/Technik

Menschenhaar, Papier, Goldborten, Messing, verglaster Kasten aus Pappmaché

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: max. 31 x 27,5 x 23 cm

Links/Dokumente

Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.