museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1887,927]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=886811&resolution=superImageResolution#1472731 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Holger Kupfer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wappenscheibe mit ungedeutetem Wappen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das an einem doppelt geschlungenen Riemen hängende Wappen ist halbgespalten und geteilt und zeigt unten in Schwarz einen gelben Fingerring mit spitzem Stein, im rechten Obereck einen schräglinks gelegten weißen Fisch in Gelb, im linken Obereck in Schwarz noch einmal den Fingerring.
Die zierliche genaste, mit vierblättrigen Blüten besetzte Randleiste, die dem traditionellen Motiv des gotischen Maßwerkokulus eine verspielte Note verleiht, lässt an eine Entstehung der Glasmalerei um 1500 oder im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts denken. Die Form des Schildes mit gerader
Oberkante und leicht geschweifter Spitze sowie der doppelt geschlungene Riemen deuten auf eine Herkunft aus dem französisch-niederländischen Bereich. Tatsächlich erinnert das Kabinettstück in seiner dekorativen Auffassung an eine Wappenscheibe im Museum Mayer van den Bergh, Antwerpen, die im schwarzen Feld drei nach links gewendete Möwen zeigt und von einem filigranen, aus zwei sich überkreuzenden Ovalen gebildeten
genasten Vierpass gerahmt wird.
CVMA 98753

Material/Technik

Glas, farblos; Silbergelb, Schwarzlot

Maße

Durchmesser: 19,6 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.