museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1881,818]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=885808&resolution=superImageResolution#5585136 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Reliquienostensorium mit rückseitig gravierter Darstellung des Evangelisten Johannes

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das kapselförmige Reliquienostensorium besitzt eine Hängeöse. Es wird umrahmt von einem durchbrochenen floralen Ornament. Eine breite Hohlkehle zwischen Zarge und Rahmen der vorderen Glasabdeckung wird durch ein à jour gearbeitetes vergoldetes Rankenwerk mit Steinbesatz überdeckt. Hinter dem runden Glasfensterchen befindet sich eine Cedula mit einem handschriftlichen Verzeichnis enthaltener Heiltümer: einem Agnus Dei (ein vom Papst gesegnetes, im Vatikan aus den Resten der Osterkerzen gewonnenes rundes Wachsrelief mit dem eingeprägten Relief des Gotteslammes) sowie Reliquien der hl. Elftausend Jungfrauen, des hl. Christophorus, des hl. Erasmus, des hl. Mauritius und des hl. Nikolaus. Die flache Rückseite zeigt die in Silber gravierte Figur des Evangelisten Johannes, die den entsprechenden Kupferstich von Martin Schongauer (Lehrs 45) voraussetzt. LL

Material/Technik

Silber, gegossen, graviert, z.T. feuervergoldet; grün gefärbtes Glas; gefärbte Glassteine, auf Kupfer emaillierte Perlen; Pergament mit roter Tusche; Papier mit brauner Tusche; verschiedene Textilien

Maße

Durchmesser x Tiefe: 11,8x2,5 cm (Höhe samt Öse 14,2 cm); Gewicht: 244,1 g

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.