museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1926,13]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2465379&resolution=superImageResolution#5761606 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Teller aus einem Service mit "indianischen" Blumen und Schmetterlingen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teller mit bunter Aufglasurmalerei in Violett, Grün, Hellblau, Braun und Gelb. Im Spiegel Blütenstaude im ostasiatischen Stil mit drei päonienartigen Blüten. Auf der Fahne drei Schmetterlinge und drei Blumenmotive.
Der Teller stammt aus einem Service, das dem aus Meißen nach Fulda verpflichteten begabten Porzellanmaler Adam Friedrich von Löwenfinck zugeschrieben wird. Der Auftraggeber ist nicht bekannt. Weitere dekorgleiche Teller und Schüsseln haben sich in etlichen Museen erhalten: in Frankfurt am Main, Fulda, Hamburg, Kassel, Kopenhagen, Leipzig, London, Mannheim, München und Nürnberg. Ulrich Pietsch hat in seiner 2015 erschienenen Publikation eine Zusammenstellung der Serviceteile vorgenommen.
Lit.: Ulrich Pietsch: Phantastische Welten. Malerei auf Meissener Porzellan und deutschen Fayencen von Adam Friedrich von Löwenfinck 1714-1754, Stuttgart 2014, S. 272; Tjark Hausmann, Tjark, u.a.: Fayencen. Ausstellung im Kunstgewerbemuseum, Berlin, in Verbindung mit dem Kunsthistorischen Institut der Freien Universität, Berlin 1976, Kat. Nr. 99.
ClKa

Material/Technik

Fayence mit Aufglasurmalerei

Maße

Durchmesser: 23 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.