museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [S 1535]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2435154&resolution=superImageResolution#5687608 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Stefan Büchner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gärtnerin als Frühling

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inventareintrag: „Porzellanfigur (Gärtnerin als Frühling) stehend, vor sich auf einem Sockel einen Korb, den Kopf nach links gewandt, in beiden Händen Blumen. Blaßrotes Kopftuch mit roten Streifen, der an einem Band rückwärts herunter hängende Hut gelb, hellviolett gefüttert, weißes Hemd, gelbes Mieder, weiße Schürze mit violetten Band und Blumen, grüner Rock mit grauvioletten Blumen und violettem Saum, weiße Strümpfe mit violetten Zwickeln, violette Pantoffel. Der Sockel gold- und violett staffiert, mit wenig grün. Der Korb außen mit goldenem und gelbem Flechtwerk bemalt, an den Kreuzungen Vergißmeinicht, innen mit bunten Blumen. Modell 258. Lenz Abb. 73. Die Blumen in der linken Hand abgebrochen, ebenso ein Stück des Hutbandes. Berlin um 1765 Blaumarke: gezeichnetes Zepter Stempelmarke: gezeichnet K X über dem X Balken Modell von Friedrich Elias Meyer“
Modell: 258 „Eine Figur, eine Gärtnerin mit einem Korbe vor sich haltend, zu Zucker, siehe 148, 787, 788.“
Das Stück ist seit dem II. Weltkrieg verschollen.
(Heim 2016, siehe auch Kat. Nr. 13, Krüger Verlustverz. Nr. 134)
MAKR

Material/Technik

Porzellan, staffiert

Maße

Höhe: 22,1 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.