museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [L 415]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2301793&resolution=superImageResolution#5583104 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Stefan Büchner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Brosche "AMITÉ"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die spitzovale Brosche zeigt in ihrem hellblauen Inneren das Wort AMITIÉ auf weißem Grund, gerahmt von einem mit kleinen Diamantrosen besetzten Rahmen an einem Schleifenband. Um das hellblaue Spitzoval schmiegt sich ein zierliche Lorbeerkranz in Gold vor weißem Grund, den äußeren Rahmen bildet dunkelblauer Emailgrund mit aufgesetzten Diamanten im Rosenschliff. Diese "mode au firmament" war 1785/86 ein neuer Trend der Pariser Juweliere, wie im Januar 1786 das Journal des Luxus berichtete. Hierfür wurden einzelne kleine Diamanten auf einen dunkelblauen Emailgrund gesetzt. Die kühlprächtige Eleganz unserer Freundschaftsbrosche wird maßgeblich von dieser "mode au firmament" bestimmt. Ein perlbesetztes Schleifenband bekrönt die Brosche, nach unten bilden perlbesetzte Lorbeerzweige den Abschluss. Die Rückseite der Brosche zeigt unter Glas eine Haarlocke.

Material/Technik

Gold, Silber, Email, Diamanten, Perlen, Haar, Glas

Maße

Höhe x Breite: 5,1 x 3,4 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.