museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Religion und Glaube [VI/45/57]
Apostel mit Buch aus dem Apostelzyklus der Marienkirche Salzwedel (Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel / Detlef Witt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Apostel mit Buch aus dem Apostelzyklus der Marienkirche Salzwedel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der stehende, bärtige Apostel hält ein geöffnetes Buch in seiner rechten Hand, das Attribut in seiner linken Hand - vermutlich ein Stab – fehlt.
Die Fassung ist überwiegend erhalten, weist nur geringe Fehlstellen auf: Haupthaar und Bart sind in Umbra, das Futter in Azurit, der Sockel in Grün gehalten. Das Inkarnat ist differenziert, jedoch nicht sehr hell gefasst, das Gewand besitzt eine Polimentvergoldung.

Material/Technik

Eichenholz mit umfangreich erhaltener polychromer Fassung

Maße

H 42,5 cm; B ca. 13 cm; T ca. 9,5 cm

Literatur

  • Albrecht, Anna Elisabeth (1997): Steinskulptur in Lübeck um 1400. Stiftung und Herkunft. Berlin
  • Deiters, Maria (2006): Kunst um 1400 im Erzstift Magdeburg. Studien zur Rekonstruktion eines verlorenen Zentrums, (Diss. TU Berlin 2002) (= Neue Forschungen zur deutschen Kunst 7). Berlin
  • Fajt, Jiří; Franzen, Franzen und Knüvener, Peter (2011): Einführung, in: Fajt, Jiří; Franzen, Wilfried und Knüvener, Peter: Die Altmark von 1300 bis 1600. Eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin. Berlin
  • Knüvener, Peter (2015): Die mittelalterlichen Kunstwerke des Johann-Friedrich-Danneil-Museums in Salzwedel. Berlin / Salzwedel, Kat 5.2
  • Krohm, Hartmut (2004): Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland. Eine Einführung, in: Krohm, Hartmut; Albrecht, Uwe; Weniger, Matthias (Hg.): Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland. Kü. Berlin
  • Lutz, Gerhard (1994): Das Hochaltarretabel aus dem Mindener Dom. Ein Beitrag zur Stellung Lübecks als Kunstzentrum im Hanseraum, in: Albrecht, Uwe; von Bonsdorff, Jan (Hg.): Figur und Raum. Mittelalterliche Holzbildwerke im historischen und kunstgeographischen Kontext. Berlin, S. 153–171
  • Stapel, Wilhelm (1913): Der Meister des Salzwedeler Hochaltars: nebst einem Überblick über die gotischen Schnitzaltäre der Altmark. In: 40. Jahresbericht des Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte zu Salzwedel. S. 3-128. Salzwedel
Karte
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Objekt aus: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.