museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Religion und Glaube [VI/31/57]
Heiligenfigur aus Dankensen (Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel / Detlef Witt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Heiligenfigur aus Dankensen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die möglicherweise aus einer altmärkischen Werkstatt stammende schlanke, frontal stehende Heiligenfigur ist schwer geschädigt. Die Hände fehlen (die rechte war eingesetzt), große Teile im linken oberen Bereich unterhalb der Schulter sind weggebrochen, scheinbar waren sie eingedübelt. Möglicherweise deutet die Form dieser Fehlstelle auf ein Jesuskind hin, womit die Figur als Madonna anzusprechen wäre. Das Gesicht ist bestoßen.
Der lächelnde Mund ist fein geschnitten, die Augen nur grob schnitzerisch angelegt. Der Mantel wird vor dem Leib gerafft und bildet leicht versetzte Schüsselfalten, die eine Datierung um 1400 nahelegen. Der Mantel weist noch Reste einer dicken Grundierung mit roter Farbe auf, das Kleid war anscheinend grün.
Die Figur ist massiv, die Rückseite nicht modelliert, sondern nur leicht konvex gearbeitet . Die Plinthe ist gesondert hergestellt, womit eine ehemals freie Aufstellung der Figur anzunehmen ist.

Material/Technik

Eiche mit Resten der Polychromie

Maße

H 58,5 cm (mit Plinthe); B 14,5 cm; T 11,0 cm

Literatur

  • Knüvener, Peter (2015): Die mittelalterlichen Kunstwerke des Johann-Friedrich-Danneil-Museums in Salzwedel. Berlin / Salzwedel, Kat. 9
  • Stapel, Wilhelm (1913): Der Meister des Salzwedeler Hochaltars: nebst einem Überblick über die gotischen Schnitzaltäre der Altmark. In: 40. Jahresbericht des Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte zu Salzwedel. S. 3-128. Salzwedel
Karte
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Objekt aus: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.