museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Stadtgeschichte Dessau Sondersammlung: Münzen und Medaillen [o Inv.-Nr.]
Medaille „Den Wucherern unter den Schlächtern 1916“ (Museum für Stadtgeschichte Dessau CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Stadtgeschichte Dessau (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille „Den Wucherern unter den Schlächtern 1916“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Medaille des Museums für Stadtgeschichte Dessau, Leihgabe der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Land Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Stadtsparkasse Dessau wurde von Paul Leibküchler (1873 – 1938) entwurfen. Sie zeigt auf der Vorderseite:
üppige Köchin mit missmutiger Mimik, die linke Hand in die Seite gestützt, in der rechten einen großen Knochen haltend, vor einem großen, mit zwei Elefanten verzierten Topf; links und rechts des Topfes die mehrzeilige Inschrift: WAT, NOCH MÄKELN IHR WERD’T NOCH GANZ WAT ANDER’S FRESS’N und auf der Rückseite:
6-zeilige Inschrift: DEN / WUCHERERN / UNTER / DEN SCHLÄCHTERN / EIN GEDENKZEICHEN / 1916. Darunter sich kreuzende Peitsche und Knute, darunter eine eiserne Fußkette(?) oder Handschellen(?).

Material/Technik

Eisenguss, schwarz gebrannt, lackiert

Maße

Dm 8,2 cm

Museum für Stadtgeschichte Dessau

Objekt aus: Museum für Stadtgeschichte Dessau

Das Museum für Stadtgeschichte Dessau ging aus einer Abteilung des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte hervor und wurde 1987 als eigenständiges...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.