museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Lackkunst Chinesische/koreanische Lackkunst [1982-344]
Weingefäß (zun) mit Deckel und stilisierten zoomorphen Motiven (Museum für Lackkunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Lackkunst (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Weingefäß (zun) mit Deckel und stilisierten zoomorphen Motiven

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Dekor des Bechers ist in drei umlaufende Bänder gegliedert, die mit feinen Linien (xianwen) abgegrenzt sind. In dem unteren und oberen Band wechseln sich jeweils Zickzack-Rauten (lingxing wen) und X-förmige Motive ab. Das mittlere Band wird von zoomorphen Motiven wie Drachen und Phönixen dominiert, die sich entweder fast vollkommen zu Wolkenformationen aufzulösen scheinen oder in feinen Linien skizziert sind.

Material/Technik

Holz mit bräunlich verfärbtem Schwarzlack sowie roter und ockerfarbener Lackmalerei, Bronzebeschläge- und fassung; Holz, Lack, Bronze; gemalter Lack

Maße

Objektmaß (rund): 10,2 x 8,4 cm; Gewicht: 115 g

Literatur

  • Kopplin, Monika (1993): Museum für Lackkunst. Ostasiatische Lackkunst. Ausgewählte Arbeiten. Münster, S. 80-81, Nr. 1, Abb. 81
  • Kopplin, Monika (Hrsg.) (2006): Im Zeichen des Drachen. Von der Schönheit chinesischer Lacke. Hommage an Fritz Löw-Beer. Katalog der Ausstellung in Münster. München, S. 50-51, Nr. 2, Abb. 50
  • Sträßer, Edith (Hrsg.) (1986): Ex Oriente Lux. European and Oriental Lacquer. Katalog der Ausstellung in Wanderausstellung. Ludwigshafen, S. 17, Nr. 1, Abb. 17
Museum für Lackkunst

Objekt aus: Museum für Lackkunst

Das Museum für Lackkunst ist eine Einrichtung der BASF in Münster. Das im Herzen der Stadt gelegene Museum zeigt eine weltweit einzigartige Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.