museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lichtenstein [V 2897]
Buch (Stadtmuseum Lichtenstein CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lichtenstein (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Bibel Foliant

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorder- und Rückendeckel der Bibel bestehen aus Holz. Sie sind, einschließlich des Buchrückens, mit Leder überzogen. Der Ledereinband ist mit Blumenornamenten verziert. Das Buch enthält 317 gezählte Blätter (keine Seitenzählung) und Illustrationen (Holzschnitte). Der Druck ist stellenweise zweifarbig (rot). Es finden sich handschriftliche Eintragungen innerhalb der einzelnen Kapitel und auf der Innenseite des Buchdeckels. Der Druck der Bibel erfolgte in Lyon. Der Verleger, Antonius Koberger, hatte seinen Sitz aber in Nürnberg.
Ornamente, floral

Material/Technik

Papier & Leder & Hartholz & Messing / gedruckt & gebunden & illustriert

Maße

H: 37 cm / B: 25 cm / T: 9 cm

Stadtmuseum Lichtenstein

Objekt aus: Stadtmuseum Lichtenstein

Nach dem Auszug des Stadtmuseums aus dem Ratskellergebäude am Altmarkt im Jahr 2023 befindet sich das Museum im 2001 erbauten Westflügel des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.