museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum [cm002491]
Abzeichen (Schloßbergmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Schloßbergmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Abzeichen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mai- Abzeichen in Form eines die Erdkugel umkreisenden Sputniks. Die Bahn des Flugkörpers ist als eine Art Schweif bzw. Band dargestellt. Das Band ist rot und enthält die Schriften "1.Mai" und "1958". Der Sputnik trägt einen roten Sowjetstern. Die Erdkugel ist als blauer Globus mit Raster aus Längen- und Breitengraden dargestellt.
Als Motiv dieses Abzeichens diente der Flug des ersten künstlichen Erdtrabanten, des sowjetischen "Sputnik" im Jahr 1957. Die Erfolge der Sowjetunion in der Raumforschung spielten in der Propaganda der sozialistischen Länder insbesondere in den späten 1950er und 60er Jahren eine herausragende Rolle.
Offiziell zuständig für die Organisation des 1. Mai in der DDR war der Gewerkschaftsbund FDGB. Bis in die 60er Jahre wurde jährlich ein neues Maiabzeichen (mit anderem Motiv) herausgegeben. Später gab es jedes Jahr nur noch die rote Mainelke aus Papier oder Plastik als Abzeichen.

Material/Technik

Blech / geprägt

Maße

H: 2,5 cm / B: 4 cm

Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum

Objekt aus: Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum

Das Schloßbergmuseum befindet sich in der erhaltenen Bausubstanz des Benediktinerkloster St. Marien (1136 - 1542) und späteren kurfürstlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.