museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Bauteile und Architekturmodelle [VM 049617]
Architekturmodell: Podbielskistraße/Achenbachstraße/Corinthstraße (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Architekturmodell: Podbielskistraße/Klingerstraße

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Architekturmodell eines Teiles der sogenannten Liststadt im Stadtteil Groß Buchholz in Hannover. Im Modell ist die Wohnbebauung entlang der Podbielskistraße / Ecke Klingerstraße dargestellt. Zur Hauptstraße hin sind hinter einer Baumreihe abwechselnd zwei vier- und zwei fünfstöckige Wohnhäuser angeordnet. Die Eckgebäude verfügen im Erdgeschoss jeweils über ein Ladengeschäft. Im rechten Winkel dazu stehen vier Wohngebäude mit drei Stockwerken und jeweils drei oder vier Treppenaufgängen, die rückwärtig über die Privatstraßen Eichenplan und Buchenplan erschlossen sind. Zwischen den Häuserreihen sind Bepflanzungen und Grünflächen angedeutet.
Die Anlage wurde 1929-1931 erbaut nach Entwürfen des Architekten Adolf Falke. Er gehörte zu den Mitbegründern der Wohnungsgesellschaft Liststadt und wohnte selbst in dem Komplex. Falke erhielt 1937 Berufsverbot, da seine Ehefrau Jüdin war. Er wurde aber von Freunden heimlich weiterbeschäftigt und 1945 von den Briten mit der Wiedergründung des BDA in Hannover beauftragt.
Während des 2. Weltkrieges wurde der Komplex zwar beschädigt, blieb aber im Wesentlichen erhalten. Das Modell stammt aus der Nachkriegszeit, warum es gefertigt wurde, ist unbekannt. Die Häuser sind ein qualitätvolles Beispiel für das „Neue Bauen“ der 1920er Jahre und stehen heute unter Denkmalschutz.
[FA]

Material/Technik

Holz, Spanplatte, Sperrholz

Maße

Länge: 96 cm, Höhe: 19 cm, Breite: 43,5 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1950
Form entworfen Form entworfen
1929
1928 1961
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.