museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Mainz Goethezeit und Biedermeier [0/4013]
Zylinderbureau (Schreibsekretär) (GDKE - Landesmuseum Mainz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GDKE - Landesmuseum Mainz / Ursula Rudischer (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Zylinderbureau (Schreibsekretär)

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Möbel steht auf hohen konischen Beinen. Darüber befinden sich zwei Schubfächer, das Schreibteil und darüber eine weitere schmale Schublade.
Das Schreibmöbel besitzt eine walzenförmig geschwungene Abdeckung der Schreibfläche. Von dieser Zylinderform leitet sich der Name dieses Schreibmöbeltyps ab, es wird "Zylinderbureau" oder auch "Rollbureau" genannt. Geöffnet wird die Schreibklappe, indem man sie der Zylinderform folgend, in das Möbel "hineinrollt". Danach kann die Schreibplatte an den beiden Metallknäufen herausgezogen werden. Die Inneneinrichtung des Schreibteils ist einfach gehalten. Aus praktischen Gründen ist die Schreibplatte mit Leder überzogen, die anschließende Rückseite besteht aus einem mittleren offen Fach, um das sich kleine Schubladen reihen.

Material/Technik

Nadelholz, furniert mit Kirschholz. Einlagen aus geschwärztem Birnholz. Messingbeschläge (neu).

Maße

H: 124,0 cm; B: 124,0 cm; T: 60,5 cm

Landesmuseum Mainz

Objekt aus: Landesmuseum Mainz

Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland. Sie finden es im Zentrum von Mainz im ehemaligen kurfürstlichen Marstall, der...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.