museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Plastik und Reliefs Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst [WM-VI-c-29]
Winckelmann-Ehrung (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Winckelmann-Ehrung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Winckelmann-Ehrung des Bildhauers Friedrich B.Henkel besteht aus zwei eigenständigen Bronzeplastiken: Einem Relief und einer Jünglingsstatue.
Das Relief kann im weitesten Sinn als Rom-Panorama gelten, allerdings vermischt der Künstler hier verschiedene Gebäude und Architekturen wie in einer Collage miteinander, sodass der Betrachter anstatt einer genauen topographischen Wiedergabe der Stadt eher einen Sinneseindruck von Rom erhält. Dabei sind alle dargestellten Elemente von Bedeutung für Winckelmanns Leben und Werk. So ist in der oberen linken Ecke des Reliefs die Villa Albani zu sehen, während die untere linke Ecke vom Torso von Belvedere dominiert wird. Winckelmann selbst ist einerseits durch ein Medaillon mit seinem Porträtkopf im Profil (nach einem Stich Giovanni Battista Casanovas, 1764) im Relief vertreten, anderseits durch seine literarischen Schriften, die in Buchform zwischen den Bauwerken zu sehen sind.
Abgebildet sind von links oben bis rechts unten: Villa Albani, Albaner Berge, Petersdom, Aquädukt, Engelsburg, Baukunst der Alten (Buch), Trajanssäule, Septimius-Severus-Bogen, Medaillon mit Winckelmann-Porträt, Monumenti Antichi Inediti (Buch), Barockkuppel, Castor-und-Pollux-Tempel, Geschichte der Kunst des Altertums (Buch), Lorbeeren, Tempel der Fortuna Virilis, Torso vom Belvedere, Pyramide des Gaius Cestius, Lorbeeren, Antike Trümmer, Relief mit Armor und Blumenkranz.
Die Jünglingsstatue ist unbekleidet. Ihre Haltung ist leicht ponderiert und in ihrer linken Hand trägt sie einen Lorbeerzweig. Die Skulptur nimmt so deutlich Bezug auf griechische Jünglingsstatuen des 5. und 4. Jh. v.Chr.

Material/Technik

Bronze; Sockel: schwarzer schwedischer Granit

Maße

Relief: 260 x 220 cm; Jüngling: H: 111 cm

Literatur

  • Jacobi, Fritz (1989): Zu Winckelmann-Relief von Friedrich B. Henkel, in: Friedrich B. Henkel, Italienische Reisen. Austellung im Winckelmann-Museum. Stendal, S. 51-56
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.