museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JdeGheyn II AB 3.156]
http://diglib.hab.de/varia/haum/gheyn-j-d-ii-ab3-0156/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

O l'estroit eslargier

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Buchillustration. Verso Typendruck. Teil einer Serie. Aus einem Band entnommen, vgl. Kontext. Zugehörig zur Serie der Illustrationen für "Quaeris quid sit amor", The New Hollstein Dutch & Flemish, [9, de Gheyn].II.144.307-321, erstmals veröffentlicht ca. 1601. Die Elegie (meist 4-zeilig) zu den einzelnen Emblemen der Serie befindet sich jeweils auf der Rückseite des folgenden Blattes. Im Herzoglichen Bestand der Sammlung befinden sich vier vorbereitende Zeichnungen für diese Embleme, vgl. Z 542-545. Oben links Fehlstelle.

Alternative Titel: Druckgraphik JdeGheyn II AB 3.156, Quaeris quid sit amor, nach J. de Gheyn II, 25 Bll., NHD [9, de Gheyn].II.143.307-321 - Blatt 0.

Beschriftung/Aufschrift

Laxa petens capitur ... minus illa premunt.; O l'estroit eslargir [Inschrift, recto]; 11. IE REVIENS DE ... vincula grata redit. [Inschrift, verso]

Material/Technik

Technik: Kupferstich, Technik: Plattenton

Maße

Platte: Höhe: 110 mm; Breite: 108 mm; Blatt: Höhe: 147 mm; Breite: 182 mm

Literatur

  • The New Hollstein Dutch & Flemish. , S. [9, de Gheyn].II.145.319
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.