museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Glasmuseum Wertheim [00358]
Kröten-Fieberthermometer (Glasmuseum Wertheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Glasmuseum Wertheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kröten-Fieberthermometer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Urform dieser gläsernen Schildkröte wurde im 17. Jahrhundert von Galileo Galilei an der Universität von Florenz entwickelt. Die "Kröte" im Wertheimer Glasmuseum verweist auf die mehr als 60jährige Thermometerproduktion in Wertheim. Thermometer-Glasbläser waren die ersten Glasbläser, die sich 1948 im Zuge des Flüchtlingsstroms aus Thüringen in Wertheim niederließen. Unter ihnen waren die heute noch existierenden Thermometerfirmen Arno Amarell und Karl Schneider.
Die Kröte war dazu gedacht, einem fiebrigen Patienten zur Messung auf den Arm gebunden zu werden. Dieses erste nachweislich bekannte Fieberthermometer basiert auf dem physikalischen Prinzip, dass sich die Dichte von Flüssigkeiten bei steigender Temperatur verringert. Damit nimmt der Auftrieb der in der Flüssigkeit schwimmenden Hohlglaskugeln ab, so dass diese sinken. Je höher also die Körpertemperatur, desto mehr Kugeln sinken nach unten. Sinkt bei der Kröte die fünfte der insgesamt sieben Kugeln im Weingeist ab, hat der Patient Fieber.
Die Fieberkröte ist vermutlich als Examensarbeit an der Glasfachschule Wertheim entstanden.

Material/Technik

Glas, vor der Lampe frei geblasen

Maße

L 9,5 cm

Glasmuseum Wertheim

Objekt aus: Glasmuseum Wertheim

Das Wertheimer Glasmuseum, das aus der Wertheimer Laborglasindustrie hervorgegangen ist und sich heute in der Trägerschaft eines Vereins befindet,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.