museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Gold- und Silberobjekte [VM 017448]
Silberner Becher des Fleischer-Amts zu Hannover (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Silberner Becher des Fleischer-Amts zu Hannover

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser silberne Becher des Fleischer-Amts hat eine zylindrische Form und ruht auf drei Kugelfüßen. In die Wandung ist ein Wappen eingraviert mit der Umschrift: "DAS AMBT DER FLEISCHER AD 1668". Zu dem Becher wird sicherlich ein Deckel gehört haben, der heute verloren ist.
Zusammenschlüsse von Handwerkern oder Kaufleuten wurden Zünfte, Gilden oder Innungen, in Hannover bis ins 18. Jahrhundert aber vor allem „Ämter“ genannt. Die Ämter verfügten teils über eigene Häuser und einen Bestand an silbernem oder zinnernem „Zunftgerät“, zu denen große Deckelpokale, aber auch kleinere Stücke wie dieser Becher gehörten. Solche Stücke wurden oft von dem Amt zugehörigen Meistern gestiftet.
Das auf dem Becher eingravierte Schlachter-Wappen lässt sich als Verballhornung des hannoverschen Stadtwappens lesen. An Stelle der Marienblume taucht zwischen den Torflügeln ein Rinderkopf auf, der Löwe ist durch ein Schaf ersetzt.
Hergestellt hat den Becher der hannoversche Goldschmied Hinrich Sädeler.
[FA]

Material/Technik

Silber

Maße

Höhe: 7,5 cm, Durchmesser: 7,8 cm

Literatur

  • Rohr, Alheidis von (1993): Edles Tafelgerät. Silber aus dem Historischen Museum Hannover. Hannover, S. 18
  • Scheffler, Wolfgang (1965): Goldschmiede Niedersachsens. Daten, Werke, Zeichen. Band 2: Hameln - Zellerfeld. Berlin, S. 724
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.