museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Korallen- und Heimatmuseum Nattheim Ortsgeschichte [2008/0036]
Zigarrenwickelstuhl (Korallen- und Heimatmuseum Nattheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Korallen- und Heimatmuseum Nattheim (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Zigarrenwickelstuhl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Am Wickelstuhl wurde der Einlagetabak für Zigarren zu Zigarrenwickeln geformt. Der Mechanismus war einfach zu bedienen: Die für einen Wickel benötigte Einlage wurde in den sogenannten "Rollsack" gegeben, das Umblatt davor auf das Rolltuch gelegt und das Umblatt durch die Bewegung des Tuches mittels eines Stabes um die Einlage gedreht. Das Wickeltuch wurde durch ein Pedal über eine Hebelvorrichtung bewegt. Mit dem Wickelstuhl war jedoch nur die Herstellung der Wickel für einfache Formen wie z. B. Stumpen möglich. Die Zigarrenwickel, die in der Regel durch Frauen angefertigt wurden, kamen anschließend in zweiteilige Formkästen (Wickelpressen), um den Zigarren ihre endgültige Form zu geben.
Der Wickelstuhl stammt aus der Nattheimer Filiale der Gebr. Schultes. Verpackt wurden die fertigen Zigarren in der Heidenheimer Zentrale.

Material/Technik

Holz, Gusseisen

Maße

H 88 cm; B 100 cm; T 68 cm

Korallen- und Heimatmuseum Nattheim

Objekt aus: Korallen- und Heimatmuseum Nattheim

Das Korallen- und Heimatmuseumist in der 1841 erbauten Alten Schule im Ortskern von Nattheim untergebracht. Eine exzellente Sammlung fossiler...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.