museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtische Museen Zittau Zittauer Epitaphienschatz [23370]
Gemäldeepitaph Anna Maria Hübner und Familie (Städtische Museen Zittau RR-R)
Herkunft/Rechte: Städtische Museen Zittau / Jürgen Matschie (RR-R)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gemäldeepitaph Anna Maria Hübner und Familie

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Darstellung/ Ikonographie: Das Epitaph erinnert an die 1599 verstorbene Anna Maria Hübner und ihre beiden ersten Ehemänner. Die Familie ist in der Sockelzone abgebildet. Aus der Darstellung geht hervor, dass Anna Maria zwei Töchter hatte, die jung verstorben sind. Links sieht man die drei Ehemänner. Das verlorene Mittelbild zeigte ein seltenes alttestamentliches Bildthema. Abgebildet war Jephta (Jiphtach), einer der Richter in Israel (Ri 10,6–12,7). Dieser opferte, einem Gelübde folgend, nach einem Sieg über die Feinde Israels seine Tochter. Das Bildthema könnte auf den Tod Matthias Ruprechts im Türkenkrieg oder auf den Tod der beiden Töchter anspielen. Das Epitaph gleicht im Aufbau anderen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Anstelle der Säulen oder Pilaster sind hier neben dem Mittelbild jedoch Muschelnischen ausgebildet, während seitliches Rollwerk fehlt. Der Giebel ist zweigeteilt gebildet. Beim unteren, geschweiften Giebelteil erscheinen erstmals Voluten.
Zur Person/ Familie: Der Auftraggeber des Epitaphs war der dritte Ehemann Annas, Gregor Hübner. Er ist in einem prächtigen fellbesetzten Mantel abgebildet. Der erste Mann war der in einem modischen geschlitzten Wams dargestellte Veit Weber († 1590), der zweite Matthias Ruprecht († 1596). Ruprecht war Teilnehmer des sog. Langen Türkenkrieges (1593–1606) im Rang eines kaiserlichen Feldwebels. Er ist in Rüstung dargestellt. Er fiel 1596 während der Belagerung der Festung Komorn (ung. Komárom, slow. Komárno, heute Slowakei) durch die Türken. Der Kleidung nach zu urteilen dürfte Gregor Hübner ein Kaufmann gewesen sein. Offenbar hatte Anna Maria Hübner nur zwei Töchter, die zudem jung verstorben sind. Gregor Hübner lebte laut Inschrift in der Schrötergasse (Schulstraße), dies ist auch im Einwohnerverzeichnis von 1578 nachgewiesen, allerdings ohne genaue Hausnummer. Dagegen sind die Ehemänner Veit Weber und Matthes Ruprecht nicht enthalten.
Kommentar: Die qualitätvolle Malerei dürfte vom selben Maler stammen, der auch das Epitaph der Dorothea Amend (Inv-Nr: 7578, 1592) sowie die älteren Emporenmalereien in der Kirche in Mittelherwigsdorf schuf.

Material/Technik

Holz mit farbiger Fassung / Blattmetallziertechniken: Vergoldung, Auflage mit Zwischgold, Versilberung, grüne und gelbe Lüsterung auf Silber; Ziertechniken Malerei: rote und weiße Marmorierung, Weißfassung, Illusionsmalerei, Ornamente, Stricheltechnik, Schattenlinie

Maße

Länge
177 cm
Breite
130 cm
Höhe
31 cm

Literatur

  • Knüvener, Peter (Hrsg.) (2018): Epitaphien, Netzwerke, Reformation : Zittau und die Oberlausitz im konfessionellen Zeitalter. Görlitz, Seite 407
Städtische Museen Zittau

Objekt aus: Städtische Museen Zittau

Mit einem Geschenk aus Wien - einer zylindrischen Säulchensonnenuhr - beginnt am 13. Juni 1564 die Zittauer Sammlungsgeschichte. Wissenschaftliche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.