museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm [DZM 00186]
Temeswarer Sekretär (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm / Karl Siegfried Mühlensiep (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Temeswarer Sekretär

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sekretär mit Kommodenunterteil (3 Züge), Schreibklappenmittelteil und Oberteil mit Schubladen und Türen. Die Frontfläche ist furniert. Schreibklappenmittelteil mit Klappe, seitlich zwei kleine Schubladen und je ein zusätzliches „Geheimfach“. Innen sind oben nebeneinander drei Schubladen angeordnet, nachträglich mit Filz versehen. Oberteil mit gebogenem Abschluss oben, in dem eine Tür und neun große sowie zwei kleine Schubladen eingebaut sind. Öffnet man die große Tür des Oberteils, so befinden sich innen vier weitere kleine Schubfächer. Links und rechts der Tür angebaute Schlösser schließen zusätzlich je drei der äußeren Schubladen.

In den Städten des ungarischen Reichsteils der Habsburgermonarchie lebten unterschiedliche Nationalitäten. Der Anteil der deutschsprachigen Stadtbevölkerung war schon seit der Frühen Neuzeit hoch, so auch in Temeswar im rumänischen Banat. Für das mit der Industrialisierung wachsende Bürgertum bekamen repräsentative Räumlichkeiten eine sehr große Bedeutung. Salon, Herren- und Speisezimmer wurden mit besonderer Sorgfalt gestaltet, meist durch Architekten oder Künstler. Andere Räume des Haushalts hingegen waren schlicht und funktional gehalten.

Repräsentationsbedürfnis und Klassenbewusstsein des gebildeten Bürgertums spiegeln sich im Temeswarer Sekretär wider. Im Wohnzimmer, dem „Salon“, hatte er einen besonderen Platz. Lange waren Schreibtische Mönchen, Stadtschreibern und Kaufleuten vorbehalten gewesen, die der Kunst des Schreibens mächtig waren. Erst im 15. Jahrhundert verbreiteten sich Schreibtische als privates Möbel, da sich die Lese- und Schreibkultur über das beruflich Notwendige hinaus ausdehnte. Viele Schreibmöbel wurden in Frankreich entwickelt. Sekretäre kamen bereits im Barock auf, im deutschsprachigen Raum fanden sie erst im Klassizismus weite Verbreitung.

Material/Technik

Nussbaum, Nusswurzelfunier, Fichte

Maße

H x B x T: 200 x 131 x 67 cm

Literatur

  • Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum (Hrsg) (2000): Räume, Zeiten, Menschen. Führer durch das Donauschwäbisches Zentralmuseum. Ulm
Karte
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Objekt aus: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm ist bundesweit das einzige Museum, das die Geschichte der Donauschwaben umfassend und auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.