museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Keramik [VIII 0719]
Ovoide Vase (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ovoide Vase

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Steinzeug mit glänzender Verlaufsglasur, oben ein in einem senkrechten Streifenmuster verlaufendes Rostbraun bis Orange, oberhalb der Bauchung dann auch eine darüber aufgebrachte dünne beige-graue Glasur, die über die Bauchung senkrecht nach unten verläuft, darunter jedoch in größerer Menge aufgetragen wurde und ein unregelmäßiges leicht reliefiertes Muster entstehen ließ.
Die schlichte, ovoide Vase mit einem wulstartig aufgesetzten oberen Rand trägt auf der Standfläche keinen Stempel, sondern lediglich die Aufschrift »SERVAIS«. Daher dürfte sie nicht im Ehranger Werk, sondern nach 1921 in Witterschlick gefertigt worden sein. Sie veranschaulicht, dass die Firma Servais nicht nur in den beiden ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Vasen herstellt hat, sondern auch noch später. Allerdings ist unklar, ob sie in dieser Zeit noch Teil der Produktpalette waren. Es könnte sich auch um Sonderanfertigungen handeln, die zu bestimmten Anlässen in Kleinserien aufgelegt wurden. Allerdings scheint dieses Vasenmodell in einer gewissen Stückzahl gefertigt worden zu sein. Denn von ihm sind auch Varianten in blauer Farbe und in einem Cremeton bekannt.

Material/Technik

Keramik mit Verlaufsglasur

Maße

Höhe 21,9 cm; Durchmesser (max.) 16,3 cm

Literatur

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.