museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Ulm Alte Kunst [A.I. 1990.9326.31]
Tischuhr (Reiseuhr) (Ulmer Museum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Ulmer Museum / Armin Buhl, Ulm (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tischuhr (Reiseuhr)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei der Tischuhr handelt es sich um ein besonders wertvolles und seltenes Exemplar. Das Uhrwerk fertigte der zu seiner Zeit hochgeschätzte Johann Sayller. Zur Herstellung des silbernen Gehäuses zog er den Ulmer Gold- und Silberschmied Hans Georg Bauhoff heran. Er wählte für seine Tischuhr die quadratische Kassettenform, die damals weit verbreitet war. Das Zifferblatt ist jeweils horizontal zur Tischplatte angebracht, die Zeit konnte so bequem abgelesen werden. Das Gehäuse lagert auf vier Füßen in Gestalt von geflügelten Engelsköpfen aus Silberguss. Dieses Motiv wird an den Ecken der Oberseite wiederholt. Die Seitenteile zeigen prunkvolle Reliefs, die in Treibtechnik ausgeführt sind. Auf ihnen sind die auf Uhren sonst unbekannten Erdteile dargestellt. Bevorzugte Themen waren die Jahreszeiten, die Elemente oder die Kardinaltugenden. Erst nach Mitte des 16. Jahrhunderts, als Amerika längst entdeckt war, etablierte sich die Vorstellung von den vier Kontinenten und fand in der Kunst große Verbreitung. Mit Ausnahme Amerikas, das durch eine Einzelfigur repräsentiert wird, werden die Kontinente Europa, Afrika und Asien durch Paare personifiziert, was von der gängigen ikonografischen Tradition abweicht, in der diese meist durch weibliche Personen repräsentiert werden. Die Darstellungen sind jedoch keine Neuschöpfungen: Als Vorlage dienten französische Kupferstiche aus der Zeit um 1650, die wiederum auf ein 1752 zerstörtes Deckenfresko in Versailles von Charles Lebrun (1619-1690) zurückgehen. Die Übereinstimmung geht bis ins Detail. Die Mechanik der Uhr besteht aus einem Spindelwerk, dem dazugehörigen Spindelkloben samt Schnecke und Kette sowie einem Wecker. Ein Schlagwerk signalisiert die vollen und Viertelstunden mittels zwei Hämmerchen und zwei Glocken. Ein weiteres Hämmerchen dient dem Weckruf. Auf der Oberseite des quadratischen Gehäuses liegt das runde Zifferblatt mit Stunden- und Minutenzeiger. Es wird von einem hochklappbaren Deckel aus Glas geschützt.

Material/Technik

Messing und Silber, vergoldet

Maße

H 14,5 cm; B 15,3 cm; T 15,2 cm

Literatur

  • Ulmer Museum [Hrsg.] (1990): Goldschmiedekunst in Ulm, 15. Jahrhundert bis um 1850. Katalog IV des Ulmer Museums. Ulm, S. 86f.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1662
Sayller, Johannes
Ulm
Hergestellt Hergestellt
1662
Hans Georg Bauhoff
Ulm
1661 1665
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.