museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Vasensammlung [Ke 1741]
Trinkschale ohne Fuß mit Stempeldekor (Rheneia Cup) (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Charlen Christoph (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Trinkschale ohne Fuß mit Stempeldekor (Rheneia Cup)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die präzise getöpferte Trinkschale mit elegant ausschwingendem Rand war auf beiden Seiten schön: sowohl ihr mit Stempeldekor verziertes Innenbild, das beim Leeren des Gefäßes allmählich zum Vorschein kam, als auch ihre Unterseite, die sichtbar wurde, sobald das Gefäß unbenutzt an der Wand hing, brauchten den Blick des Betrachters nicht zu scheuen. Die Rückseite ist innerhalb des niedrigen Standringes mit drei konzentrischen Glanztonkreisen verziert, der Standring dunkel abgedeckt. Im Inneren der Schale wurde ein Kreis von 2,8 cm Durchmesser eingeritzt, dekoriert mit zehn eingestempelten Palmetten, die durch eingeritzte Bögen aneinandergehängt sind. Zwischen zwei Palmetten fehlt der Bogen, an einer anderen Stelle ist er doppelt angegeben, offensichtlich wurde das Gefäß unter Zeitdruck flüchtig verziert.

Material/Technik

Ton orangerot, Glanzton schwarz glänzend, (lediglich außen auf dem nach außen ausladenden Mündungsrand ist er etwas dünn aufgetragen und matt)

Maße

H 4,3 cm; Dm(ohne Henkel) 13,1 cm, Dm(Fuß) 4,9 cm

Literatur

  • Hofstetter-Dolega, Eva (2004): Gebrannt - Verbrannt - Zurückgebrannt. Die Vasensammlung des Magdeburger Kulturhistorischen Museums. Stendal 2004
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.